DFB bewirbt sich mit Hannover um Ausrichtung der Frauen-Fußball Europameisterschaft 2029


Der Deutsche Fußball Bund (DFB) hat heute bekannt gegeben, mit welchen Spielorten er sich beim Europäischen Fußballverband UEFA für die Ausrichtung der Europameisterschaften im Frauen-Fußball 2029 bewerben wird und eine sogenannte "Final List" der Städte veröffentlicht.

Hannovers Bewerbung war erfolgreich, die Landeshauptstadt wird zusammen mit Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München, Leipzig und Wolfsburg Teil der deutschen Bewerbung sein.

Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir freuen uns sehr, dass Hannover Teil der Bewerbung des Deutschen Fußballbundes um die UEFA Frauen-Fußball EM 2029 sein wird. Die Argumente und unsere aussagekräftige Bewerbung haben überzeugt. Nach dem Zuschlag für die Finals 2026 ist dies ein weiterer Erfolg für die Sportstadt Hannover. Jetzt werden wir alles dafür tun, dass die deutsche Bewerbung erfolgreich wird.“

Der DFB wird die Bewerbung bei der UEFA bis zum 27. August 2025 abgeben, die UEFA entscheidet im Dezember dieses Jahrs darüber, in welchem Land die Europameisterschaften 2029 ausgetragen werden.

Die Berücksichtigung Hannovers in diesem Verfahren reiht sich in eine Liste von erfolgreichen Bewerbungen um sportliche Großereignisse in jüngster Zeit ein. Hannover hat den Zuschlag zur Ausrichtung der Finals 2026 bekommen, wird Spielort der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2027 sein und war im März dieses Jahres Gastgeber des Olympia-Qualifikationsspiels im Handball zwischen Deutschland und Österreich.

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo


von Sigrid Lappe 13. September 2025
Historischer Katharinenmarkt zu Hoya am 20. und 21. September 2025 Zum 33. Mal wird in der Zwergensagenstadt beim Katharinenmarkt am Rad der Zeit gedreht. Jährlich wird die Geschichte der Herrschaft Graf Ottos III. auf dem historischen Stadtfest für Groß und Klein zu neuem Leben erweckt. Und dieses Jahr wird es besonders mystisch: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße haben sagenhafte Zwerge ihren Besuch auf des Grafen Fest angekündigt! Wie einst vor über 800 Jahren, als die Zwerge dem Grafen magische Artefakte zum Geschenk machten. Was könnten sie wohl dieses Jahr wollen? Die Zeitreise in die Blüte der Grafschaft findet jährlich am dritten Septemberwochenende im Bürgerpark und rund um das Kulturzentrum Martinskirche statt. Zu Ehren der Grafentochter Katharina locken Ritter, Handwerker, Händler und Gaukler tausende Gäste zum mittelalterlichen Spektakel. Zahlreiche Handwerker lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und an über dreißig Ständen geben Wollspinner, Korbflechter, Töpfer, Zinngießer, Holzschnitzer, Bierbrauer, Drechsler und Quacksalber Einblicke ins mittelalterliche Alltagsleben. In den Tavernen verwöhnen Garbräter und Schankwirte den Gaumen mit mannigfaltigen Spezereyen - zubereitet nach alten Rezepturen. Gaukler, Musikanten und fahrendes Volk sorgen mit Musik und Späßen für Kurzweil. In der Arena der Ritter treten die tapfersten Krieger aus des Grafen Heer an. Stahl kracht auf Stahl. Und zum Samstagabend wird die Nacht von einer Feuershow und dem folgenden Konzert von Comes Vagantes, den Spielleuten des Grafen, erhellt. Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Teil der wahren Historie der Grafschaft Hoya wieder zum Leben zu erwecken und für die Gäste erlebbar zu machen. So ist es die Feier zum Geburtstag Katharinas, der Tochter von Graf Ottos III., die um das Jahr 1422 zur Äbtissin ernannt wurde. Auch die Zwergensage von Hoya, die schon von den Gebrüdern Grimm dokumentiert wurde, wird wiederkehren. Alles zu erleben am Samstag, 20.09., von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag, 21.09., von 11 bis 19 Uhr. Eintrittspreise: Tageskarte: Regulär 10€ (p, Person), Familien: 20€ (zwei Erwachsene und alle zugehörigen Kinder unter 16 Jahren) Ermäßigungen: 5 € am 20.09. für Gäste, die eine Zwergen-Zipfelmütze tragen, und am 21.09.: Einwohner der Stadt Hoya mit Wohnort PLZ 27318 – bitte Ausweis bereithalten!)
von Sigrid Lappe 12. September 2025
"femRUN powered by infa" - Laufen und Impulse geben Erstmalig startet der "femRUN - powered by infa" am 26. September. Mit dem „fem.RUN powered by infa“ feiert der Frauenlauf in Hannover sein Comeback: Am Freitag, 26. September geht es dabei für alle Starterinnen, egal, ob Anfängerin, Hobbyläuferin oder „Freundinnen“-Team einmal rund um den Maschsee im Zentrum der Stadt. Start und Ziel ist das Gelände des Aspria am Südufer des Maschsees. „Es geht nicht um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis, die Freude an der Bewegung und die positive Energie, die entsteht, wenn zusammen gelaufen wird“, freut sich Carsten Krebs vom Veranstalter eichels. Fünf Euro der Meldegebühr jeder Teilnehmerin gehen dabei an ALL ABOUT MIDLIFE, dem zusammen mit Hannover Impuls ausgewählten Female StartUp, einer ganzheitlichen Gesundheitsplattform für Female Longevity. „Der femRUN ist mehr als ein Lauf: Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Lebensfreude. Er verbindet so viel, was auch uns am Herzen liegt: Bewegung, Gemeinschaft, Female Empowerment. Er zeigt, wie viel Energie entsteht, wenn Frauen gemeinsam laufen, lachen und einander stärken. Wir sind unfassbar stolz, mit ALL ABOUT MIDLIFE Teil dieses besonderen Events zu sein“, freut sich Mitgründerin Constanze Stock. Den Startschuss um 18:30 wird Oberbürgermeister Belit Onay übernehmen, NDR1 Moderatorin Susanne Neuß führt am Abend durch das Programm. Zum Lauf erwarten die Teilnehmerinnen im Starterpaket ein infa-Ticket, ein hochwertiges limitiertes PUMA Running Shirt, eine individuelle Zeitmessung, eine Medaille und ein Goodie-Bag. Los geht’s schon am Nachmittag um 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Warm-Up, einer Yoga-Session, Bühnenprogramm und dem fem.Village mit Shopping, Entspannungs- und Mitmachangeboten im Strandbad Aspria. Die ersten 400 Startplätze sind bereits vergeben! Alle weiteren Infos und Anmeldeformalitäten sind unter: www.femrun.de , zu finden. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto eichels:event
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag 2025 am 14. September Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Vergünstigt mit Bahn und Bus fahren Die Region Hannover lädt ein zum 38. Entdeckertag! Am Sonntag, 14. September 2025 , können große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi wird es ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder geben.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Vorhang auf für Klassik und mehr im Pelikanviertel 2025 Festival von Klavierhaus Döll und AJ-Classic & Eventpromotion feiert Premiere. Festivaltage: 26. und 27. 9., 3. und 4. und 5. 10. 2025 Ariane Jablonka stellte das neue Festival „Klassik und mehr im Pelikanviertel" vor. An den Festivaltagen Freitag, 26. 9., Samstag 27. 9., Freitag 3. 10., Samstag 4. 10. und Sonntag, 5. 10. 2025, können die Besucher wechselnde kostenfreie Konzerterlebnisse mit faszinierenden Künstlern erleben, Indoor und Outdoor an fünf verschiedenen Orten und auf vier Bühnen im Pelikanviertel. Das Programm ist neu, cross over und auf jeden Fall spannend! Nach wie vor bietet es weitgehend Klassik open air, aber inhaltlich anders und abwechslungsreich. Es gibt Musikgenres von Klassik bis Pop, Jazz und Boogie Woogie sowie Musikstücke für Kinder und Jugendliche.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Friedenslabor auf dem Platz der Menschenrechte Interaktive Ausstellung zu Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie Am 15. September öffnet das Friedenslabor auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus seine Türen. Bis zum 2. Oktober lädt es Besucherinnen und Besucher zu einer interaktiven Ausstellung ein, die sich den Themen Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie widmet. Damit möchte das Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover (LHH) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partner sowie Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen zeigen, wie wertvoll diese Werte sind und dass es sich lohnt, sich für sie einzusetzen. Am Montag, 15. September um 10.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Belit Onay die Ausstellung auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus. Er wird dabei musikalisch unterstützt vom Rapper Spax. Anwesend sein werden auch Vertreterinnen und Vertreter der kooperierenden Einrichtungen und der Bürgerstiftung Hannover, die die Kampagne „Friedenslabor – zu Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie“ finanziell unterstützt, sowie einer Schulklasse der IGS Südstadt, die als erste das Friedenslabor erkunden wird.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag am 14. September: Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover – Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Die Region Hannover lädt am Sonntag, 14. September 2025 zum 38. Entdeckertag ein. Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker können über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi gibt es ein buntes Fest mit über 150 Ständen , drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder. „Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken und ich bin sicher, dass viele überrascht sein werden, wie viel Schönes und Spannendes unsere Region zu bieten hat“, berichtet Regionspräsident Steffen Krach voller Vorfreude.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Real Estate Arena weiter im Aufschwung Inga Frauendorf übernimmt Projektleitung Ausbau der Zusammenarbeit mit blackprint Wechsel der Projektleitung der Real Estate Arena. Inga Frauendorfer hat die Verantwortung für die Real Estate Arena von Hartwig von Saß übernommen. Alle Zeichen des Unternehmens stehen auf Wachstum. Der Zuspruch bei Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz nimmt zum fünften Mal in Folge spürbar zu. "Die Real Estate Arena ist inzwischen eine feste Größe in der deutschen Immobilienbranche. Die einmalige Mischung aus Messe, Konferenz und Community stiftet allen Beteiligten - Ausstellern und Besuchern - konkreten Mehrwert für ihre Geschäftsentwicklung. Und Zukunft wird in Hannover gebaut", sagte Projektleiterin Inga Frauendorf von der Deutschen Messe AG in Hannover. Hartwig von Saß hatte die Veranstaltung 2022 aufgebaut, künftig wird er die Abteilung "Neue Messen und Events" der Deutschen Messe AG leiten. Als Brand Embassador wird er sich weiter an der strategischen Weiterentwicklung der Real Estate Arena beteiligen.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Sicher und barrierefrei mit der ÜSTRA unterwegs Mobilitätstraining in Pattensen Mit kostenlosem Fahrservice zur Veranstaltung Zum letzten Mal in diesem Jahr bittet die ÜSTRA Interessierte zum Training in einen Linienbus bzw. in einen sprinti (Rufbus). Das so genannte Mobilitätstraining findet in Pattensen statt und steht Bürgerinnen und Bürgern Hannovers als kostenfreie Veranstaltung zur Verfügung. Hierbei wird geübt, wie man mit oder ohne Mobilitätshilfe in einen Bus einsteigen kann. Am Donnerstag, 18. September 2025, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz des CalenbergCenters in Pattensen (Johann-Koch-Straße 2) ein Mobilitätstraining am und im Linienbus statt. Mit dabei ist auch ein Fahrzeug aus der Rufbusflotte sprinti. Der Linienbus ist mit einer manuellen Rampe und Niederflurtechnik ausgestattet. Geschulte Mitarbeitende geben Hilfestellungen am und im Bus, erklären, worauf es beim sicheren Ein- und Aussteigen ankommt, und geben Praxistipps zum akkuraten Verhalten während der Fahrt. Auch der Ein- und Ausstieg in die sprinti-Fahrzeuge, die ebenso Fahrgäste mit Rollatoren oder Rollstühlen mitnehmen, kann trainiert werden. Fragen zum Bestellprozess des On-Demand-Angebots können ebenso vor Ort gestellt werden. Der Übungstag bietet zudem einen Trainingsparcours, bei dem die Besuchenden mit ihrem entsprechenden Hilfsmittel das Überwinden von Verkehrshindernissen unter Anleitung trainieren können . 
Show More
von Sigrid Lappe 13. September 2025
Historischer Katharinenmarkt zu Hoya am 20. und 21. September 2025 Zum 33. Mal wird in der Zwergensagenstadt beim Katharinenmarkt am Rad der Zeit gedreht. Jährlich wird die Geschichte der Herrschaft Graf Ottos III. auf dem historischen Stadtfest für Groß und Klein zu neuem Leben erweckt. Und dieses Jahr wird es besonders mystisch: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße haben sagenhafte Zwerge ihren Besuch auf des Grafen Fest angekündigt! Wie einst vor über 800 Jahren, als die Zwerge dem Grafen magische Artefakte zum Geschenk machten. Was könnten sie wohl dieses Jahr wollen? Die Zeitreise in die Blüte der Grafschaft findet jährlich am dritten Septemberwochenende im Bürgerpark und rund um das Kulturzentrum Martinskirche statt. Zu Ehren der Grafentochter Katharina locken Ritter, Handwerker, Händler und Gaukler tausende Gäste zum mittelalterlichen Spektakel. Zahlreiche Handwerker lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und an über dreißig Ständen geben Wollspinner, Korbflechter, Töpfer, Zinngießer, Holzschnitzer, Bierbrauer, Drechsler und Quacksalber Einblicke ins mittelalterliche Alltagsleben. In den Tavernen verwöhnen Garbräter und Schankwirte den Gaumen mit mannigfaltigen Spezereyen - zubereitet nach alten Rezepturen. Gaukler, Musikanten und fahrendes Volk sorgen mit Musik und Späßen für Kurzweil. In der Arena der Ritter treten die tapfersten Krieger aus des Grafen Heer an. Stahl kracht auf Stahl. Und zum Samstagabend wird die Nacht von einer Feuershow und dem folgenden Konzert von Comes Vagantes, den Spielleuten des Grafen, erhellt. Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Teil der wahren Historie der Grafschaft Hoya wieder zum Leben zu erwecken und für die Gäste erlebbar zu machen. So ist es die Feier zum Geburtstag Katharinas, der Tochter von Graf Ottos III., die um das Jahr 1422 zur Äbtissin ernannt wurde. Auch die Zwergensage von Hoya, die schon von den Gebrüdern Grimm dokumentiert wurde, wird wiederkehren. Alles zu erleben am Samstag, 20.09., von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag, 21.09., von 11 bis 19 Uhr. Eintrittspreise: Tageskarte: Regulär 10€ (p, Person), Familien: 20€ (zwei Erwachsene und alle zugehörigen Kinder unter 16 Jahren) Ermäßigungen: 5 € am 20.09. für Gäste, die eine Zwergen-Zipfelmütze tragen, und am 21.09.: Einwohner der Stadt Hoya mit Wohnort PLZ 27318 – bitte Ausweis bereithalten!)
von Sigrid Lappe 12. September 2025
"femRUN powered by infa" - Laufen und Impulse geben Erstmalig startet der "femRUN - powered by infa" am 26. September. Mit dem „fem.RUN powered by infa“ feiert der Frauenlauf in Hannover sein Comeback: Am Freitag, 26. September geht es dabei für alle Starterinnen, egal, ob Anfängerin, Hobbyläuferin oder „Freundinnen“-Team einmal rund um den Maschsee im Zentrum der Stadt. Start und Ziel ist das Gelände des Aspria am Südufer des Maschsees. „Es geht nicht um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis, die Freude an der Bewegung und die positive Energie, die entsteht, wenn zusammen gelaufen wird“, freut sich Carsten Krebs vom Veranstalter eichels. Fünf Euro der Meldegebühr jeder Teilnehmerin gehen dabei an ALL ABOUT MIDLIFE, dem zusammen mit Hannover Impuls ausgewählten Female StartUp, einer ganzheitlichen Gesundheitsplattform für Female Longevity. „Der femRUN ist mehr als ein Lauf: Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Lebensfreude. Er verbindet so viel, was auch uns am Herzen liegt: Bewegung, Gemeinschaft, Female Empowerment. Er zeigt, wie viel Energie entsteht, wenn Frauen gemeinsam laufen, lachen und einander stärken. Wir sind unfassbar stolz, mit ALL ABOUT MIDLIFE Teil dieses besonderen Events zu sein“, freut sich Mitgründerin Constanze Stock. Den Startschuss um 18:30 wird Oberbürgermeister Belit Onay übernehmen, NDR1 Moderatorin Susanne Neuß führt am Abend durch das Programm. Zum Lauf erwarten die Teilnehmerinnen im Starterpaket ein infa-Ticket, ein hochwertiges limitiertes PUMA Running Shirt, eine individuelle Zeitmessung, eine Medaille und ein Goodie-Bag. Los geht’s schon am Nachmittag um 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Warm-Up, einer Yoga-Session, Bühnenprogramm und dem fem.Village mit Shopping, Entspannungs- und Mitmachangeboten im Strandbad Aspria. Die ersten 400 Startplätze sind bereits vergeben! Alle weiteren Infos und Anmeldeformalitäten sind unter: www.femrun.de , zu finden. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto eichels:event
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag 2025 am 14. September Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Vergünstigt mit Bahn und Bus fahren Die Region Hannover lädt ein zum 38. Entdeckertag! Am Sonntag, 14. September 2025 , können große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi wird es ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder geben.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag am 14. September: Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover – Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Die Region Hannover lädt am Sonntag, 14. September 2025 zum 38. Entdeckertag ein. Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker können über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi gibt es ein buntes Fest mit über 150 Ständen , drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder. „Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken und ich bin sicher, dass viele überrascht sein werden, wie viel Schönes und Spannendes unsere Region zu bieten hat“, berichtet Regionspräsident Steffen Krach voller Vorfreude.
von Sigrid Lappe 10. September 2025
Das Cafve im Hafven schließt Ende September 2025 Ende September stellt das "Cafve" im Hafven in der Nordstadt seinen Betrieb ein. Das teilten die Betreiber auf Instagram mit. Nun ist Schluß mit dem gastronomischen Angebot mit Kaffee, Snacks und All-Day-Breakfast im Co-Working-Space an der Kopernikusstraße in Hannover. Überwiegend reagierten die Gäste enttäuscht. "Das ist so ein unfassbar herber Verlust. Denn die Qualität der Speisen war absolut fantastisch!", schrieb ein Nutzer auf Instagram. Und andere blicken gespannt auf das, was kommt: "Oh, wie schade! Bin aber sehr gespannt, wie sich der "Cafve"-Bereich dann verändert."
von Sigrid Lappe 8. September 2025
Ein neuer Ort zum Spielen eröffnet Wo? Am Haupteingang des Tiergartens - dann mal los! Ein neuer Spielort ist am heutigen 1. September am Haupteingang des Tiergartens Hannover eröffnet worden. Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und David Sommer von der Stadtsparkasse Hannover, schnitten gemeinsam das symbolische Band durch. Das neu gestaltete Spieldorf befindet sich an gleicher Stelle wie sein äußerst beliebter Vorgänger: Im Eingangsbereich des Tiergartens. Der Spielort wurde vom Forstrevier Süd der Landeshauptstadt geplant. Nach kurzer Bauzeit musste aber der Beton mehrere Wochen aushärten, bevor der Spielbereich nun endlich genutzt werden kann. Ein moderner Fallschutz sorgt für die Sicherheit.
von Sigrid Lappe 5. September 2025
Gemeinsames Angebot von VHS und Musikschule Pop Up-Orchester für Hobby-Musizierende Am 20. und 21. September haben Hobby-Musikerinnen und -musiker die Chance beim Pop Up-Orchester mitzuwirken. Aufgerufen sind alle, die mal das Spielen im Orchester ausprobieren wollen oder einfach Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Das gemeinsame Format von VHS Hannover und Musikschule Hannover richtet sich an Streicherinnen und Streicher, Holzbläserinnen und -bläser (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon). Unter der Leitung des Dirigenten Nemanja Lukic präsentiert das Ensemble Musical-Klassiker aus „Das Phantom der Oper“, „Evita“ oder „Fiddler On the Roof“.
von Sigrid Lappe 4. September 2025
Vom 11. bis 19. Oktober ist wieder infa-Time auf dem Messegelände „Deutschlands schönste Einkaufsmesse“ erwartet über 700 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen. Geboten wird auf der infa ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kochvorführungen, Kulturbeiträgen und Mitmachaktionen Am ersten Messewochenende (11./12. Oktober) steigt die große Oldtimer-Parade auf dem Freigelände. Die Messe ist in Themenwelten gegliedert: In Halle 19 befindet sich der Bereich „LEBENSART“, in dem Mode, Mobiliar, Kunst, Design, Accessoires und gastronomische Angebote präsentiert werden. In der Halle 21 lädt die "Markthalle" mit kulinarischen Spezialitäten, Delikatessen und Küchenutensilien zum Entdecken ein. Beauty-, Wellnessprodukte sowie Yoga-, Pilates- und Entspannungsworkshops sind in Halle 23 zu finden. Ebenfalls ist dort der „Basar der Nationen“ mit dem internationalen Sortiment von Kunsthandwerk und köstlichen Spezialitäten. Und in Halle 24 wird es weihnachtlich: In der „Christmas“, Deutschlands schönster Weihnachtswelt, werden Weihnachtsdekoration, Geschenkartikel und Kunsthandwerk angeboten.
weitere Beiträge