Sonderausstellung zur Wiedereröffnung im Museum August Kestner
Es war 3 Monate wegen Umbauarbeiten geschlossen
Am Mittwoch, 2. April öffnet das Museum August Kestner am Platz der Menschenrechte wieder seine Pforten. Wegen Umbauarbeiten war es fast 3 Monate lang geschlossen.
Und die Eröffnung wird so richtig versüsst: Am 2. April, ab 16 Uhr wird mit Kaffee und Kuchen, einleitenden Worten und Musik mit DJ Oonopos im neuen Mitmachfoyer "Sammler*s" gefeiert. Und um 18 Uhr öffnet dann die Sonderausstellung "Tattoo, Antike, die unter die Haut geht". Die Ausstellung setzt sich mit Motiven der Tätowierkunst aus vergangenen antiken Gesellschaften auseinander. Diese spannende Sonderausstellung läuft bis einschließlich 17. August.
Geöffnet ist dienstags sowie donnerstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs ist von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist am Eröffnungstag frei.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo
Operngottesdienst in der Markuskirche
Regionalbischöfin Petra Bahr ist mit dabei
Das wird ein Fest: Anlässlich des Evangelischen Kirchentags 2025 in Hannover veranstaltet die Markuskirche (nahe am Lister Platz) in Kooperation mit der Staatsoper Hannover einen Operngottesdienst. Zu erleben: Regionalbischöfin Petra Bahr und Musik aus "The Greek Passion".
Am Freitag, 2. Mai, 19.30, in der Markuskirche
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo
Zum Kirchentag: Einführung zur Oper "The Greek Passion"
Mit Christian Stückl, der sich mit Passionsspielen auskennt
Bei einer weiteren Sonderveranstaltung zum Evangelischen Kirchentag hat die Oper Hannover einen besonderen Menschen zu Gast: Regiestar Christian Stückl, der sich wie kein anderer mit Passionsspielen auskennt. Seit 1990 ist er Spielleiter der weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele. Vor der Opernvorstellung spricht er über die Herausforderungen von Glauben und Passionsspielen heutzutage und beantwortet die spannenden Fragen rund um das Geschehen vor Ort in Oberammergau!
Samstag, 2 Mai, 18.45 (vor der Vorstellung), Opernhaus, Marschnersaal
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo






Eurovision Song Contest 2025 goes Kirche
Grand Preview: Alle Songs im Check
Mit „Dr. Eurovision“ Irving Wolther am Freitag, 25.4., 19 Uhr,
im Tagungshaus Katholische Akademie

Region Hannover – Leicht erklärt
Broschüre bietet Informationen über die Region
Was ist die Region Hannover? Wie arbeitet die Verwaltung und wie kann man in der Politik mitbestimmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die 40-seitige farbige Broschüre „Region Hannover – Leicht erklärt“, die per E-Mail unter der Adresse PolitischeBildung(at)region-hannover.de bestellt werden kann. Die Broschüre richtet sich vorrangig an Menschen, die Schwierigkeiten mit längeren und komplexen Texten haben oder die deutsche Sprache erst lernen. „Politische Bildung darf nicht an den Lesekompetenzen scheitern“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Die Broschüre erklärt sehr kompakt, Struktur und Aufgaben der Region Hannover.“
Vorgestellt werden Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung und die Rolle der Fachausschüsse und des Regionsausschusses. Der Erzähltest besteht aus kurzen Sätzen, Zahlen und wichtige Informationen sind farblich hervorgehoben.
Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. entstanden. Sie steht auch im Internet unter: hannover.de/politische-bildung zum Download. Informationen und Neuigkeiten sind zudem auf hannover unter dem Icon „Leichte Sprache“ zu finden.
Region/Ute Micha,PrDiNo/Sigrid Lappe, HaWo