"Miteinander füreinander" lautet das Motto für das Fährmannsfest 2025
In diesem Jahr wird es sehr punkig zugehen
Vom 1. bis 3. August spielt wieder auf der Halbinsel zwischen Leine und Ihme in der Calenberger Neustadt heiße Musik.
Dirk Stadlon vom hannoverschen Veranstalter Living Concerts findet das Motto passe generell gut. Sadlon organisiert das Musikprogramm von Hannovers größtem alternativen Festival, das in diesem Jahr eher recht punkig geraten ist. "Punker sind ja sehr sozial eingestellt", sagte er.
Zum Programm:
Am Freitag geht’s los, dann treten dort ab 17.30 Uhr The Subways, The Red Flags und Uli Sailor Punkrock Piano und als Hauptact die Donots auf.
Am Sonnabend (Eintritt 25 Euro plus Gebühren) spielen ab 15 Uhr: Dritte Wahl. Slime, Adam Angst, The Iron Roses, Pluto the Racer und Band ohne Anspruch,
Die Karten für das Bühnenprogramm Freitag und Sonnabend kosten 40 Euro zuzüglich Gebühren.
Am Sonntag, 3. August, ist es ab 12 Uhr wieder soweit - dann findet ein großer Straßenumzug vom Küchengarten in Linden-Mitte zum Fährmannsfest nahe des Faust-Geländes statt. Das Motto in diesem Jahr: "Miteinander füreinander". Dirk Stadlon vom hannoverschen Veranstalter Living Concerts findet das passe generell recht gut. Sadlon organisiert das Musikprogramm von Hannovers größtem alternativen Festival, das in diesem Jahr eher recht punkig geraten ist. "Punker sind ja sehr sozial eingestellt", sagte er.
Und am eintrittsfreien Sonntag sind dann ab 15 Uhr: Plalains, Three Minute Picture, B!kong, 24/7 Diva-Heaven, Alex Mofa Gang und als Hauptact die lokale Indieband Steintor Herrenchor am Start. "Damit haben wir es mal wieder geschafft, einen hannoverschen Headliner zu finden", so Sadlon. Erklärtes Ziel ist, dass lokale Bands ein Drittel des Programms ausmachen.
Zum Fährmannsfest gehören immer Freitag bis sonntags auf der kostenlos zugänglichen Faust-Wiese die Bunte Bühne, ein Kinderfest mit vielen Aktivitäten für die kleinsten Fährleute und seit 2024 gehört auch das traditionelle Lindener Butjerfest dazu. Die evangelsiche Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer beteiligt sich mit einem Kirchenzelt ebenso wie etliche Vereine und Einzelhändler des Kiez. Über das Wasser fährt wieder der Motorkatamaran "ZuKunst". Programmpunkte der Bunten Bühne sind unter anderem ein Poetry-Slam, Konzerte und ein ökomenischer Gottesdienst.
Das Fährmannsfest hat sich die Devise auf die Fahnen geschrieben "Bunt statt braun" und versteht sich als inklusives Fest. Dazu gehören Lotsen für Menschen mit Beeinträchtigungen und ein Awarenesskonzept. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Westen tragen, seien für Hilfegesuche jeder Art ansprechbar, verspricht Simone Kanyie Beer, die dafür zuständig ist.
Im Biergartenbereich wird ein "Help Desk" installiert, damit alle zusammen feiern können: miteinander, füreinander.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo






Region Hannover – Leicht erklärt
Broschüre bietet Informationen über die Region
Was ist die Region Hannover? Wie arbeitet die Verwaltung und wie kann man in der Politik mitbestimmen? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die 40-seitige farbige Broschüre „Region Hannover – Leicht erklärt“, die per E-Mail unter der Adresse PolitischeBildung(at)region-hannover.de bestellt werden kann. Die Broschüre richtet sich vorrangig an Menschen, die Schwierigkeiten mit längeren und komplexen Texten haben oder die deutsche Sprache erst lernen. „Politische Bildung darf nicht an den Lesekompetenzen scheitern“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Die Broschüre erklärt sehr kompakt, Struktur und Aufgaben der Region Hannover.“
Vorgestellt werden Möglichkeiten der politischen Mitbestimmung und die Rolle der Fachausschüsse und des Regionsausschusses. Der Erzähltest besteht aus kurzen Sätzen, Zahlen und wichtige Informationen sind farblich hervorgehoben.
Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. entstanden. Sie steht auch im Internet unter: hannover.de/politische-bildung zum Download. Informationen und Neuigkeiten sind zudem auf hannover unter dem Icon „Leichte Sprache“ zu finden.
Region/Ute Micha,PrDiNo/Sigrid Lappe, HaWo