Zeitreise rund um Schloss Marienburg per App
Per Video der Marienburg einen Besuch abstatten
Schloss Marienburg ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region Hannover und es hat es in die internationale Filmwelt geschafft – nicht zuletzt als eindrucksvolle Filmkulisse für Produktionen wie Maxton Hall oder Die Schule der magischen Tiere.
Aktuell kann das Schloss aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht besucht werden. Doch es gibt eine digitale Lösung, die einen neuen Zugang ermöglicht: einen virtuellen Rundgang durch die Historie und die Räumlichkeiten von Schloss Marienburg.
Das neue Digitalprogramm verbindet multimediale Inhalte mit realem Erleben vor Ort.
Für den Rundgang wurde die bestehende App der Stadt Pattensen erweitert: Aufbauend auf der bereits erfolgreichen Anwendung ist eine Tour rund um Schloss Marienburg integriert.
Während man durch die Landschaft rund um Schloss Marienburg schlendert, öffnet sich über das Smartphone oder Tablet ein Tor in die Welt der Romantik des 19. Jahrhunderts. Gäste können damit unabhängig von Öffnungszeiten eine Zeitreise antreten.
Hochwertige 360°-Panoramen mit Infotexten und informativen Filmsequenzen eröffnen faszinierende Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Schloss Marienburg – von den Kunstschätzen der Welfen über den Rittersaal und das Trauzimmer bis hin zur Baugeschichte.
So geht’s: Pattensen Zeitreise App kostenfrei herunterladen (App Store/Google Play Store), QR-Codes auf den Infotafeln rund um Schloss Marienburg scannen (alternativ die Tour im Vorfeld downloaden) und eintauchen in das Leben von Königin Marie und ihres Ehegatten Georg V., des letzten Königs von Hannover.
Die Tour „Zeitreise um die Marienburg“ umfasst zum Start 15 Stationen entlang eines rund 500 Meter langen Rundweges. Für die digitale Entdeckungstour sollten etwa 60 Minuten eingeplant werden.
Benötigt wird ca. 350 MB Speicherplatz. Entwickelt wurde die „Zeitreise um die Marienburg“ auf Initiative der HMTG (Hannover Marketing & Tourismus). In Kooperation mit der Stadt Pattensen sowie in enger Abstimmung mit der Stiftung Schloss Marienburg, dem Landesmuseum Hannover, dem Haus Hannover (Welfenhaus) und der Region Hannover ist ein hochwertiges digitales Angebot entstanden. Die Realisierung übernahm die Freiburger Agentur Extended Vision.
Hinweistafeln zum Weg in und um das digitale Schloss, die 15 Stationen sind auf dem Weg zum und rund um das Schloss positioniert.
HMTG-Geschäftsführer Hans Nolte, die Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Ramona Schumann, und Regionspräsident Steffen Krach freuen sich über das innovatives Programm (v. lks,).
„Die Marienburg ist eins der touristischen Highlights unserer Region, das auch international große Faszination auslöst. Wie groß das Potenzial der Burg ist, zeigt der Maxton-Hall-Hype, der zeitlich leider mit der Sanierung zusammenfällt. Viele Menschen kommen dorthin und wollen mehr über die Marienburg erfahren, dafür haben wir nun ein Angebot geschaffen", sagt Nolte.
"Mit der neuen digitalen Tour wird die Marienburg virtuell zugänglich – unabhängig vom aktuellen Baugeschehen. So überbrücken wir die Zeit der Sanierungsarbeiten hervorragend“, unterstreicht Regionspräsident Steffen Krach.
Mehr Informationen unter www.visit-hannover.com/zeitreise-marienburg.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie