Hannover kann „Summer in the City“

Zehn Tage Kultur, Kunst und Begegnungen

29. August bis 7. September heißt es Sommer im Kulturdreieck“


Der Sommer in Hannover wird dieses Jahr um ein Highlight reicher: Vom 29. August bis 7. September 2025 verwandelt sich der Opernplatz in sommerliches Open-Air-Kino im Kulturdreieck. In Zusammenarbeit mit der Hannover Marketing & Tourismus GmbH zeigt das Kommunale Kino (KoKi) auf der LED-Leinwand Kult-Filme aus den 70ern, 80ern und 90ern – unter dem Motto „bring your own chair“. Ob Picknickdecke, ob Klapphocker: Das Publikum ist eingeladen, seine Sitzgelegenheit selbst mitzubringen. Der Opernplatz wird so zur lebendigen Bühne für Filmfans und alle, die das sommerliche Flair in Hannovers Innenstadt genießen möchten. Das Open-Air-Kino ist der Höhepunkt des Sommers im Kulturdreieck“. Alles bei freiem Eintritt.

„VORSPANN“ – Bühne für Hannovers Freie Szene

Mit spannenden Performances, Musik, Tanz und mehr macht „VORSPANN“ eine Stunde vor dem Open-Air-Kino Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive aus verschiedenen Sparten und Vierteln der Stadt sichtbar und lädt ein, die kreative Energie Hannovers zu entdecken.

Eröffnungsfest der neuen Intendanzen am 31. August

Das Eröffnungsfest der neuen Intendanzen von Staatsoper, Schauspiel Hannover und Staatsballett wird begleitet vom legendären Hoffest im Kulturhof (Innenhof zwischen Künstlerhaus und Schauspielhaus). Ein Tag mit Proben-Einblicken, Szenenausschnitten, Führungen, Mitmachaktionen, Musikprogramm und Vielem mehr. Nach Kurzfilmen um 18 Uhr, kuratiert vom KoKi, lockt das Eröffnungskonzert im Opernhaus, in dem musikalische Höhepunkte der anstehenden Premieren und Wiederaufnahmen präsentiert werden, mit Live-Übertragung auf den Opernplatz (staatstheater-hannover.de).

Die Reihe DER HANDEL TANZT MIT!

Freie Tanzcompagnien aus Hannover erobern die Innenstadt! Das Foyer des Motel One Oper-Hannover sowie das EG der GALERIA Hannover (Eingang Bahnhofsstraße) werden zu besonderen Tanzorten, während Literaturbegeisterte bei PAPER & TEA und in Kreipes Coffee Time junge Literatur erleben können.

Das Kulturdreieck – ein Ort der Verbindung

Das Format „Sommer im Kulturdreieck“ bringt Kunst und Kultur in den öffentlichen Raum. Zwischen Schauspielhaus, Künstlerhaus und Opernhaus sollen die Foyers dieser Kultureinrichtungen auf Plätze, Straßen und Höfe erweitert werden. Ziel ist es, Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungsformate zwischen den Kulturinstitutionen, der freien Szene, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft zu fördern.

Der zehntägige „Sommer im Kulturdreieck“ verbindet die Kulturhäuser mit der freien Szene und der Wirtschaft. Einbezogen wird die Sommerbühne am Musik Kiosk.

Alle sind eingeladen, wenn in Hannovers Innenstadtareal Kultur neue Begegnungen und Erlebnisse ermöglicht: auf dem Opernplatz, im Kulturhof, in Kultureinrichtungen, auf der Sommerbühne am Musik Kiosk, in Ladengeschäften und im Hotelfoyer – mit Film, Tanz, Talk, Literatur und Überraschungen.

 

Übersicht über alle Veranstaltungen: 

Freitag, 29. August

18 Uhr: MONDKIND & Friends / Sommerbühne am Musik Kiosk, Georgstraße 35

Ein Sommerabend mit Pop, Poesie und jungen Chören.     

19.30 Uhr: Eröffnung Sommer im Kulturdreieck / Opernplatz

20 Uhr: Musik mit Special Guests / Opernplatz

21 Uhr: Eröffnungsfilm: Ghostbusters – Die Geisterjäger (1984) / Opernplatz

Bill Murray und Dan Aykroyd im Kult-Monsterspaß aus den 80ern! Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 105 Min., FSK 12. Kuratiert vom Kommunalen Kino.

Sonnabend, 30. August                     

17.00 Uhr: Lesung:  Jehona Kicaj: ? im Teeladen PAPER & TEA, Georgstraße 36

Ein stilles zugleich sprachmächtiges Buch, das vom Verlust der Heimat durch Krieg, von Schmerz und Sprachverlust erzählt. In diesem ergreifenden Debüt findet die Autorin eine großartige eigene Sprache.    18.30 Uhr: Peace Development Crew – Musik Kiosk zu Gast beim Sommer im Kulturdreieck / Opernplatz. Die hannoversche Reggae-/Dancehall-Band spielt Roots-Reggae bis hin zu Dancehall-Salsa, Soca und Ska, die alle tanzbar und voll mit positiver Energie sind. Die Crew: Lami Nam, Pianist u. Sänger aus Korea, Moritz Dortmund, Drummer u. Sänger aus Deutschland, Dominik Jasinski, Gitarrist u. Sänger aus Deutschland und Tomas Villon, Bassist und Sänger aus Ecuador.

21 Uhr: VORSPANN: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz - Kuratiert v. VereinteKulturHannover.

21 Uhr: „Because The Night…“ Housewarming-Party / Cumberlandsche Galerie -

Das Schauspielensemble legt seine Lieblingssongs auf!     

22 Uhr: Stummfilmkonzert: Das Phantom der Oper (1925) / Opernplatz

Klassiker von vor 100 Jahren passend zur Kulisse vor der Oper. Stummfilm live am Klavier begleitet von Richard Siedhoff, 93 Min., FSK 12. Kuratiert vom Kommunalen Kino.

 

Sonntag, 31. August

11 Uhr: Eröffnungsfest der neuen Intendanzen / Opernplatz, veranstaltet vom Nds. Staatstheater.

Ab 13 Uhr Programm auf allen Bühnen von Staatsoper und Schauspiel Hannover.

13 Uhr: Hoffest / Kulturhof (Innenhof zwischen Künstlerhaus und Schauspielhaus), veranstaltet vom Nds. Staatstheater. Mit: Literaturhaus Hannover, Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen und anderen.

18 Uhr: Kurzfilme / Opernplatz, kuratiert vom Kommunalen Kino.

20 Uhr: Eröffnungskonzert / Opernplatz

Live-Übertragung der Staatsoper Hannover aus dem Opernhaus: Moderiert von Intendant Bodo Busse präsentieren drinnen das Niedersächsische Staatsorchester, Ensemblemitglieder und Gäste musikalische Höhepunkte der anstehenden Premieren und Wiederaufnahmen. Mit der LED-Wand auf dem Opernvorplatz kommt dieser Vorgeschmack auf die Spielzeit per Live-Stream nach draußen .

 

Montag, 1. September

18.30 Uhr: Un:babbel – u. a. mit Joules the Fox & Thorsten Encke / Sommerbühne am Musik Kiosk

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz. Kuratiert von VereinteKulturHannover.       

20 Uhr: Brust oder Keule (1976) / Opernplatz

Louis de Funès nimmt als Gourmet die Gastroszene Frankreichs auseinander – ein Feuerwerk der Komik! Deutsche Synchronfassung mit deutschen Untertiteln, 101 Min., FSK 6. Kuratiert vom KoKi

 

Dienstag, 2. September

18.30 Uhr: Förderstammtisch Musik mit dem Musikland Niedersachsen / Musik Kiosk

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz

Kuratiert von VereinteKulturHannover.

20 UhrRocky (1976) - Sylvester Stallone als Underdog – der legendäre Boxerfilm! Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 119 Min., FSK 12. Kuratiert vom KoKi.   

 

Mittwoch, 3. September

18.30 Uhr: Flamenco Abend mit Carmen Salado und Live-Musik / Sommerbühne am Musik Kiosk

Im Flamenco, dem temperamentvollen Tanz Andalusiens, finden sich Herausforderungen, Gegenüberstellungen und Nähe zu einem Mosaik der südspanischen Lebensart zusammen. Ein Schnupperkurs unter der Leitung der Tänzerin und Tanzlehrerein Carmen Salado zum Erlernen der  bunten und fröhlichen Tanzform der Sevillanas und der Palmas, das rhythmische, unverwechselbare Händeklatschen. Die Sevillanas, Tänze im DreiviertelTakt, sind für Einsteiger besonders gut geeignet. Faszinierende, vor Lebensfreude nur so sprühende ausdrucksstarker Tanzkunst voller Energie!

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz

Kuratiert von VereinteKulturHannover.

20 Uhr: La Boum – Die Fete (1980). „Dreams are my reality“ – eine Liebeserklärung an die erste Sommerliebe und die Musik der 80er. Deutsche Synchronfassung mit deutschen Untertiteln, 110 Min., FSK 12. Kuratiert vom KoKi.

 

Donnerstag, 4. September

18 Uhr: Lesung: Natascha Maier: Erinnerungen auf der Zunge / Kreipes Coffee Time, Rathenaustraße 12. Zwischen Fragen, die zu Lebzeiten nicht gestellt wurden, und Erinnerungen an Gerüche und Geschmäcker entwirft Natascha Maier ein vielschichtiges Debüt über die Suche nach Zugehörigkeit. Lesung im Rahmen der Reihe „Der Handel tanzt mit!“. Moderation: Andrea Schwyzer.

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz

Kuratiert von VereinteKulturHannover.

20 UhrBeetlejuice (1988) / Opernplatz. Furioses, bizarrres und anarchisches Geister-Grusical von Tim Burton. Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 92 Min., FSK 12. Kuratiert vom KoKi.

 

Freitag, 5. September                                             

12 Uhr: Tanz: here ≠ there / EG GALERIA Hannover (Ernst-August-Platz), Eingang Bahnhofsstraße

Tanzstück von Mónica García Vicente im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Der Handel tanzt mit!“.

Das Smartphone – ein digitales Universum, immer griffbereit in der Hosentasche. Es reflektiert dabei die Realität, ist immer anwesend und doch entkoppelt vom menschlichen Empfinden. Die Tänzer von „here ≠ there“ bewegen sich durch ein Spannungsfeld von Distanz und Nähe, Leichtigkeit und Schwere.

Choreografie: Mónica García Vicente, Musik: Melissa Wedekind. Tänzer Davide Sione, Levente Bálint

Dauer: ca. 20min

15 Uhr: Tanz: Identität / EG GALERIA Hannover (Ernst-August-Platz), Eingang Bahnhofsstraße

Ein Tanzstück vom Connection Dance Center mit jugendlichen Tänzerinnen und Tänzern im Rahmen der Veranstaltungsreihe Der Handel tanzt mit!. Zwischen Körper und Raum entsteht ein Dialog – jenseits von Worten, jenseits von Kategorien. Tanz wird zur Sprache, wo Worte versagen. Bewegung verbindet. In einem Kaufhaus, in dem Identität anscheinend gelebt wird, bringt der Tanz uns an die Tiefe unseres Ichs. Ein Atemzug, ein Schritt – ein Ich im Fluss. Geben. Nehmen. Sein. Choreografie: Mónica García Vicente, Tänzerinnen und Tänzer: Rama Al Aisami ,Lea Fassbeuder, Emma Hesse, Rita Schneider, Malin Bornemann, Musik: Melissa Wedekind, Dauer: ca. 20 min

18.30 Uhr: Deep Strings = High Fidelity & Friends / NDR zu Gast im Musik Kiosk: Im Programm: Werke von Jean Baptiste Barriere, Giovanni Bottesini, Franz Anton Hoffmeister, Johan Halvorsen.

NDR-Radiophilharmoniker mit einem moderierten Konzert auf engstem Raum und Nähe zum Publikum.

Mit: Ninje Huang (Violine), Miriam Tanase (Viola), Cecilia Camon (Cello), Oliver Mascarenhas (Cello), Hong Hiu Thomas Lai (Kontrabass), Johannes Nies (Klavier)

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz.

20 UhrThe Big Lebowski (1998) / Opernplatz. Bowlingkugeln, White Russians und der Dude – Kultfilm der 90er! Engl. Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 117 Min., FSK 12. Kuratiert vom KoKi

 

Sonnabend, 6. September

10 Uhr: Eröffnung Offenes Foyer / Opernhaus

Immer sonnabendvormittags öffnet die Staatsoper Hannover ihr Foyer für Neugierige: Hineingehen, umschauen. Gastronomie, WLAN oder Kinderecke nutzen. Oder einfach ausruhen. In die laufende Probe (leise) schauen sowie der Staatsoper und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begegnen!

15.30 Uhr: GEGENWIND – installative Tanzperformance vom SP.A.CE case Collective / Hotel Motel One Hannover-Oper, Georgstraße 52. GEGENWIND ist eine Tanzperformance des SP.A.CE case Collectives, die die menschliche Resilienz erforscht. Diese Arbeit ist eine Recherche zu Kontrolle und Hingabe, in einer Welt aus sich ständig neu formenden Gegebenheiten.

18.30 UhrSPAX: Knowledge-Wizdom-Understandig - The Art of Rap/Sommerbühne am Musik Kiosk

SPAX steht für eine Generation, in der Knowledge, Wisdom und Understanding zählen. Der hanno-versche Rap-Veteran bringt seine kreative Kunst live auf die Bühne – wortgewandt, mit Boom-Bap-Beats und jeder Menge Freestyle! Seit den 90ern eine feste Größe im deutschen Hip-Hop, zeigt er, was echte Bühnenpräsenz bedeutet. An seiner Seite: Beat-Creator SKIDS an der MPC. Direkt. Echt. Live.

19 Uhr: VORSPANN“: Bühne für Hannovers Freie Szene / Opernplatz

Kuratiert von VereinteKulturHannover.

20 Uhr: The Blues Brothers (1980). Musikfilmspektakel mit Stars wie Aretha Franklin, James Brown und Chaka Khan. Engl. Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 133 Min., Kuratiert vom KoKi

21.45 Uhr: GEGENWIND – installative Tanzperformance vom SP.A.CE case Collective / Hotel Motel One Hannover-Oper, Georgstraße 52. GEGENWIND ist eine installative Tanzperformance des SP.A.CE case Collectives, die die menschliche Resilienz erforscht. Diese Arbeit ist eine Recherche zu Kontrolle und Hingabe, in einer Welt aus sich ständig neu formenden Gegebenheiten. Die Performance soll dazu anregen, über die Bedeutsamkeit von Entscheidungen nachzudenken.

 

Sonntag, 7. September

19 Uhr: „VORSPANN“: #HANnovativ, die Smart City Hannover / Opernplatz

Kuratiert vom Team Smart City der Landeshauptstadt Hannover

20 Uhr: E.T. – Der Außerirdische (1982) / Opernplatz

Steven Spielbergs Science-Fiction-Märchen über ein liebenswertes Alien und seine Erdenfreunde. Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 115 Min., FSK 6. Kuratiert vom KoKi.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Titelfoto Sigrid Lappe