Kopenhagen im 18. Jahrhundert

Themenführungen zu Caroline Mathildes Zeit in Kopenhagen

 

Am Freitag, 1. August 2025, findet um 14:30 Uhr wieder eine Themenführung der Reihe „Königliche Kurzreisen“ in der Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ im Residenzmuseum im Celler Schloss statt.

Im Mittelpunkt steht diesmal Caroline Mathildes Zeit am Hof der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.


Das jetzt vorgestellte Buch 'caroline mathilde königin - London Kopenhagen  Celle' schildert das Leben der schließlich nach Celle verbannten Königin.


Caroline Mathilde kam als 15-Jährige 1766 aus einer behüteten, naturnahen Kindheit an den von Machtkämpfen geprägten absolutistischen Königshof nach Kopenhagen. Als junge Königin verbrachte sie nur sechs Jahre in der Hauptstadt, die im 18. Jahrhundert Mittelpunkt des kulturellen Lebens Dänemarks war. Ihr wird eine Nähe zu dem Leibarzt Struensee nachgesagt.

 

In dieser Führung widmet sich Kuratorin Michelle Bappert dem Umfeld Caroline Mathildes am dänischen Hof und der Gesellschaft Kopenhagens im 18. Jahrhundert.

 

Tickets sind zu 12,00 EUR (erm. 10,00 EUR) ab sofort vor Ort am Schloss-Counter erhältlich oder online unter www.residenzmuseum.de/ticket-shop.html buchbar.

 

 

Weitere Termine im Überblick:

 

01.08., 14.30 Uhr
Königliche Kurzreise nach Kopenhagen: Die dänische Hauptstadt im 18. Jahrhundert

 

22.08., 14.30 Uhr

Königliche Kurzreise nach Celle: Die letzten Lebensjahre der Königin


Ein Schloß voller Geschichte(n): Residenzmuseum im Celler Schloß


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos Sigrid Lappe