Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker x x x Newsticker

Das Fundbüro der Landeshauptstadt Hannover versteigert wieder Fahrräder. 

Am Sonnabend, 25. Oktober, kommen ab 9 Uhr im Innenhof des Dienstgebäudes Leinstraße 14 (Innenstadt) rund 70 gebrauchte und reparaturbedürftige Räder zum Aufruf.

Es handelt sich um Fahrräder, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden.


  • Die Stadtverwaltung Lehrte bleibt am Mittwoch, 17.09.2025, vormittags geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt ist ab 13:00 Uhr wieder regulär zu erreichen. Ebenfalls von der Schließung betroffen sind zahlreiche städtische Kindertagesstätten. Alle Eltern, deren Kinder in einer städtischen Kindertagesstätte betreut werden, wurden bereits durch entsprechende Aushänge informiert 



  • Um dem weiterhin spürbaren Fachkräftemangel im Bereich der Kindertagesstätten entgegenzuwirken, hält die Stadt Lehrte ein einschlägiges Stellenkontingent zu Ausbildungszwecken von pädagogischen Assistenz- und Fachkräften vor. Dadurch ist es möglich geworden, bereits im Rahmen des praktischen Teils der Ausbildung ein attraktives Entgelt zahlen und Personal an die Stadt Lehrte binden zu können. Für das neue Kita-Jahr 2025/2026 haben sich insgesamt 22 Personen dazu entschieden den praktischen Teil ihrer Ausbildung zur*m sozialpädagogischen Assistent*in oder zur*m staatlich anerkennten Erzieher*in bei der Stadt Lehrte zu absolvieren. Bürgermeister Frank Prüße wird die neuen „Nachwuchskräfte“ am Samstag, 20.09.2025, offiziell begrüßen. 


  • Die Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt, Schlägerstraße 36 c, wird im Rahmen der „Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt“ am Freitag, 12. September nur von 12 bis 17 Uhr geöffnet. 


  • Die Sanierungsarbeiten im Fahrradtunnel Immensen/Arpke werden sich nach Auskunft der beauftragten Baufirma verzögern, die Fertigstellung aller Arbeiten und die damit verbundene Freigabe des Tunnels ist nunmehr für Freitag, 12.09.2025, terminiert.

 

  • Die städtische Musikschule lädt am 6. Oktober um 17 Uhr unter dem Titel „Es tönen die Lieder“ alle, die Spaß am Singen haben zu einem Mitsingkonzert ein. Der Eintritt ist frei. Schülerinnen und Schüler des Streichorchesters „Angestrichen“ musizieren bekannte Volkslieder. Ein Mitsingen der Gäste jeden Alters ist ausdrücklich erwünscht, Texthefte werden gestellt. Leiterin des Orchesters sowie des Mitsingkonzerts ist Manuela Jursch. Gemeinsam gesungen wird im Europasaal der Musikschule Hannover, Maschstraße 22-24.


  • Die Stadt- und Schulbibliothek Roderbruch, Rotekreuzstraße 21 A, bleibt bis Mittwoch, 17. September, aufgrund einer Neuausstattung des Benutzerbereichs geschlossen. Ausgeliehene Medien können in jeder anderen Stadtbibliothek in Hannover abgegeben oder verlängert werden. Über die aktuellen Öffnungszeiten informiert die Homepage www.stadtbibliothek-hannover.de. Vorgemerkte Medien können während der Schließzeit in der Stadtbibliothek Kleefeld abgeholt werden. Die Wiederöffnung ist am Donnerstag, 18. September geplant.



Einer der ältesten Flohmärkte Deutschlands lädt zum Stöbern und Bummeln ein

 

Der hannoversche Flohmarkt ist bekannt und beliebt: Hier kann Frau oder Mann in aller Ruhe stöbern, Klöhnen, Feilschen und natürlich Kaufen! Es macht Spaß an den berühmten Nanas und dem Historischen Museum vorbei zu schlendern. Hier finden Flohmarkt-Fans Kurioses, Trödel und manchmal auch wirkliche Schätze, man muss nur die Augen offenhalten.

Der Altstadtflohmarkt ist ein traditioneller Flohmarkt und weit über Hannovers Stadtgrenzen bekannt. Aufgebaut wird er vor 8 Uhr, Abbau ist dann ab 16 Uhr erlaubt. Aktueller Beginn: 10.00 bis 18.00 Uhr, Am Hohen Ufer in Hannover.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo

Schwimmkurse haben noch Plätze frei für die nächsten Termine

In den Bädern der Stadt sind freie Plätze für Schwimmkurse frei, sie können unter BÄDER SUITE - Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement gebucht werden.


Oh ha! Wer denkt denn jetzt schon an Weihnachten?

Der Weihnachtscircus ist in Hannover bereits in die Vorverkaufsphase eingetreten - denn in sechs Monaten ist ja schon wieder... Weihnachten!

Es ist Zeit, den Vorverkauf für den Weihnachtscircus in Hannover mit seinem neuen Programm des 7. Grand Prix der Artisten zu nutzen. Das komplette Programm wird im Herbst präsentiert.

Auf geht's, sichert Euch Karten für den wundervollen Weihnachtscircus.

 Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo


von Sigrid Lappe 13. September 2025
Nächster Meilenstein für grüne Fernwärme in Hannover enercity beginnt mit dem Bau einer Großwärmepumpe am Klärwerk Erneuerbare Wärme für bis zu 13.000 Haushalte Kohleausstieg rückt näher: Block 1 des Kraftwerks geht in Kürze vom Netz Der Kohleausstieg in Hannover nimmt weiter konkrete Formen an: Mit einem symbolischen Spatenstich beginnen die Arbeiten am Klärwerk Hannover für eine Großwärmepumpe. Diese Anlage wird ab 2027 eine Schlüsselrolle in der klimafreundlichen Wärmeversorgung der Landeshauptstadt spielen. Die Klarwasser-Wärmepumpe wird eine thermische Leistung von 30 Megawatt haben und soll jährlich rund 130.000 Megawattstunden produzieren. Sie deckt vor allem während der Wintermonate sieben bis acht Prozent des Jahreswärmebedarfs Hannovers. Insgesamt investiert enercity rund 56 Millionen Euro, gefördert wird das Projekt durch einen Zuschuss in Höhe von 22,5 Millionen Euro aus dem Programm ,,Bundesförderung für effiziente Wärmenetze ” (BEW) .
von Sigrid Lappe 13. September 2025
Historischer Katharinenmarkt zu Hoya am 20. und 21. September 2025 Zum 33. Mal wird in der Zwergensagenstadt beim Katharinenmarkt am Rad der Zeit gedreht. Jährlich wird die Geschichte der Herrschaft Graf Ottos III. auf dem historischen Stadtfest für Groß und Klein zu neuem Leben erweckt. Und dieses Jahr wird es besonders mystisch: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße haben sagenhafte Zwerge ihren Besuch auf des Grafen Fest angekündigt! Wie einst vor über 800 Jahren, als die Zwerge dem Grafen magische Artefakte zum Geschenk machten. Was könnten sie wohl dieses Jahr wollen? Die Zeitreise in die Blüte der Grafschaft findet jährlich am dritten Septemberwochenende im Bürgerpark und rund um das Kulturzentrum Martinskirche statt. Zu Ehren der Grafentochter Katharina locken Ritter, Handwerker, Händler und Gaukler tausende Gäste zum mittelalterlichen Spektakel. Zahlreiche Handwerker lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und an über dreißig Ständen geben Wollspinner, Korbflechter, Töpfer, Zinngießer, Holzschnitzer, Bierbrauer, Drechsler und Quacksalber Einblicke ins mittelalterliche Alltagsleben. In den Tavernen verwöhnen Garbräter und Schankwirte den Gaumen mit mannigfaltigen Spezereyen - zubereitet nach alten Rezepturen. Gaukler, Musikanten und fahrendes Volk sorgen mit Musik und Späßen für Kurzweil. In der Arena der Ritter treten die tapfersten Krieger aus des Grafen Heer an. Stahl kracht auf Stahl. Und zum Samstagabend wird die Nacht von einer Feuershow und dem folgenden Konzert von Comes Vagantes, den Spielleuten des Grafen, erhellt. Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Teil der wahren Historie der Grafschaft Hoya wieder zum Leben zu erwecken und für die Gäste erlebbar zu machen. So ist es die Feier zum Geburtstag Katharinas, der Tochter von Graf Ottos III., die um das Jahr 1422 zur Äbtissin ernannt wurde. Auch die Zwergensage von Hoya, die schon von den Gebrüdern Grimm dokumentiert wurde, wird wiederkehren. Alles zu erleben am Samstag, 20.09., von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag, 21.09., von 11 bis 19 Uhr. Eintrittspreise: Tageskarte: Regulär 10€ (p, Person), Familien: 20€ (zwei Erwachsene und alle zugehörigen Kinder unter 16 Jahren) Ermäßigungen: 5 € am 20.09. für Gäste, die eine Zwergen-Zipfelmütze tragen, und am 21.09.: Einwohner der Stadt Hoya mit Wohnort PLZ 27318 – bitte Ausweis bereithalten!)
von Sigrid Lappe 12. September 2025
"femRUN powered by infa" - Laufen und Impulse geben Erstmalig startet der "femRUN - powered by infa" am 26. September. Mit dem „fem.RUN powered by infa“ feiert der Frauenlauf in Hannover sein Comeback: Am Freitag, 26. September geht es dabei für alle Starterinnen, egal, ob Anfängerin, Hobbyläuferin oder „Freundinnen“-Team einmal rund um den Maschsee im Zentrum der Stadt. Start und Ziel ist das Gelände des Aspria am Südufer des Maschsees. „Es geht nicht um Bestzeiten, sondern um das gemeinsame Erlebnis, die Freude an der Bewegung und die positive Energie, die entsteht, wenn zusammen gelaufen wird“, freut sich Carsten Krebs vom Veranstalter eichels. Fünf Euro der Meldegebühr jeder Teilnehmerin gehen dabei an ALL ABOUT MIDLIFE, dem zusammen mit Hannover Impuls ausgewählten Female StartUp, einer ganzheitlichen Gesundheitsplattform für Female Longevity. „Der femRUN ist mehr als ein Lauf: Er ist ein Symbol für Zusammenhalt und Lebensfreude. Er verbindet so viel, was auch uns am Herzen liegt: Bewegung, Gemeinschaft, Female Empowerment. Er zeigt, wie viel Energie entsteht, wenn Frauen gemeinsam laufen, lachen und einander stärken. Wir sind unfassbar stolz, mit ALL ABOUT MIDLIFE Teil dieses besonderen Events zu sein“, freut sich Mitgründerin Constanze Stock. Den Startschuss um 18:30 wird Oberbürgermeister Belit Onay übernehmen, NDR1 Moderatorin Susanne Neuß führt am Abend durch das Programm. Zum Lauf erwarten die Teilnehmerinnen im Starterpaket ein infa-Ticket, ein hochwertiges limitiertes PUMA Running Shirt, eine individuelle Zeitmessung, eine Medaille und ein Goodie-Bag. Los geht’s schon am Nachmittag um 15:30 Uhr mit einem gemeinsamen Warm-Up, einer Yoga-Session, Bühnenprogramm und dem fem.Village mit Shopping, Entspannungs- und Mitmachangeboten im Strandbad Aspria. Die ersten 400 Startplätze sind bereits vergeben! Alle weiteren Infos und Anmeldeformalitäten sind unter: www.femrun.de , zu finden. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto eichels:event
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag 2025 am 14. September Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Vergünstigt mit Bahn und Bus fahren Die Region Hannover lädt ein zum 38. Entdeckertag! Am Sonntag, 14. September 2025 , können große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi wird es ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder geben.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Kostenloses Konzert des Popchors mixed voices in der Goetheschule Mixed voices setzt ein Statement gegen Ungerechtigkeit Der hannoversche Popchor mixed voices präsentiert am 13. September 2025 um 18 Uhr sein Herbstkonzert in der Goetheschule. Unter dem Titel „autumn grooves“ will der A-cappella-Chor das Publikum von den Sitzen reißen. Eigens für den Auftritt des Chores in der Goetheschule hat der Musiklehrer Richard Stiegler das Arrangement MASHED UP POTATOES geschrieben. Eine Mischung verschiedener Rap-Songs, unter anderem mit Songs von Jan Delay, Deichkind oder dem Hip-Hop-Trio Fettes Brot mit der bekannt klaren Ansage: „Lass die Finger von Emanuela“. Los geht das Konzert mit VUELIE, einer Hollywood-Bearbeitung altnordischer Gesänge aus dem Musical „Frozen“, vorgetragen nur von den Frauenstimmen. Kein Mensch ist perfekt, macht Rag'n'Bone Man‘s Song HUMAN klar: „Ich bin nur ein Mensch, ich tu was ich kann, verurteile mich nicht“, heißt es in dem Hit. Dass man sich auch schön finden kann, wenn man nicht perfekt ist, dafür wirbt auch das Stück SCHÖN GENUG von Haller. „Du bist schön genug. Du machst das schon richtig. Den Fehler, den du suchst, den gibt es nicht“, ermutigt uns der Songwriter. Sorglosigkeit, Spaß und die Freude am Zusammensein mit Freunden vermittelt der Song GOOD TIME. Mit YOU’RE THE VOICE setzten die mixed voices ein Statement gegen Ungerechtigkeit. Und das gleich achtstimmig. DANCE THE NIGHT AWAY und Believer sind neben anderen Stücken weitere Lieder des eineinhalbstündigen Auftritts, bei dem Tanzen ausdrücklich erwünscht ist. Bässe und Tenöre, die Spaß haben bei mixed voices mitzusingen, sind herzlich willkommen. In den Frauenstimmen ist der Chor komplett. Kontakt: mixedvoices@gmx.de Den Chor leitet die Musikpädagogin und Sängerin Merle Kasten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Vorhang auf für Klassik und mehr im Pelikanviertel 2025 Festival von Klavierhaus Döll und AJ-Classic & Eventpromotion feiert Premiere. Festivaltage: 26. und 27. 9., 3. und 4. und 5. 10. 2025 Ariane Jablonka stellte das neue Festival „Klassik und mehr im Pelikanviertel" vor. An den Festivaltagen Freitag, 26. 9., Samstag 27. 9., Freitag 3. 10., Samstag 4. 10. und Sonntag, 5. 10. 2025, können die Besucher wechselnde kostenfreie Konzerterlebnisse mit faszinierenden Künstlern erleben, Indoor und Outdoor an fünf verschiedenen Orten und auf vier Bühnen im Pelikanviertel. Das Programm ist neu, cross over und auf jeden Fall spannend! Nach wie vor bietet es weitgehend Klassik open air, aber inhaltlich anders und abwechslungsreich. Es gibt Musikgenres von Klassik bis Pop, Jazz und Boogie Woogie sowie Musikstücke für Kinder und Jugendliche.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Friedenslabor auf dem Platz der Menschenrechte Interaktive Ausstellung zu Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie Am 15. September öffnet das Friedenslabor auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus seine Türen. Bis zum 2. Oktober lädt es Besucherinnen und Besucher zu einer interaktiven Ausstellung ein, die sich den Themen Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie widmet. Damit möchte das Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover (LHH) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partner sowie Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen zeigen, wie wertvoll diese Werte sind und dass es sich lohnt, sich für sie einzusetzen. Am Montag, 15. September um 10.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Belit Onay die Ausstellung auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus. Er wird dabei musikalisch unterstützt vom Rapper Spax. Anwesend sein werden auch Vertreterinnen und Vertreter der kooperierenden Einrichtungen und der Bürgerstiftung Hannover, die die Kampagne „Friedenslabor – zu Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie“ finanziell unterstützt, sowie einer Schulklasse der IGS Südstadt, die als erste das Friedenslabor erkunden wird.
von Sigrid Lappe 11. September 2025
Entdeckertag am 14. September: Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover – Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi Die Region Hannover lädt am Sonntag, 14. September 2025 zum 38. Entdeckertag ein. Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker können über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch. Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi gibt es ein buntes Fest mit über 150 Ständen , drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder. „Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken und ich bin sicher, dass viele überrascht sein werden, wie viel Schönes und Spannendes unsere Region zu bieten hat“, berichtet Regionspräsident Steffen Krach voller Vorfreude.
Weitere Beiträge

Circus RONCALLI ist in der Stadt!

https://www.predihawo.de/


Foto:  © 05. 09. 2025 Matthias Falk, hannover_fotografie


Neue Spielzeit der Staatstheater in Hannover mit neuen Intendanten:

Bodo Busse gestaltet den Spielplan im Opernhaus (links) und Vasco Boenisch verantwortet das Programm des Schauspiels Hannover.


Foto:  © 08.05.2025 Matthias Falk, hannover_fotografie