Mittagskonzerte im Celler Schloss auf Caroline Mathildes Spuren

 

In Kooperation mit den Celler Sommerkonzerten lädt das Residenzmuseum im August zu drei besonderen Mittagskonzerten in den Rittersaal im Celler Schloss ein. Am 12., 14. und 15. August jeweils um 13.30 Uhr erwartet die Gäste eine Reihe musikalischer Ausflüge mit Bezug zu den Lebensstationen Caroline Mathildes. Gespielt werden Klavierwerke, Ensemblewerke und Kammermusik.

 

Caroline Mathildes Leben war stets von Musik begleitet – sie besuchte gern Konzerte, spielte selbst Cembalo und sang. Caroline Mathildes königliche Familie in England liebte es, zu musizieren, und London war ein musikalisches Schlaraffenland. Ihr Bruder Georg III. musizierte sogar mit den Söhnen von Johann Sebastian Bach. In Dänemark erlebte Caroline Mathilde dann den dortigen musikalischen Aufschwung mit, denn der dänische Hof förderte in ihrer Zeit zahlreiche Komponisten.

Schließlich war die Musik auch im Exil eine Konstante für die junge Königin, und in ihr fand sie Trost und Beschäftigung. Caroline Mathildes Notennachlass aus ihren letzten Lebensjahren zeigt eine große Vielfalt und Aktualität ihrer Beschäftigung mit der Musik.

Das Ensemble Barock_Plus spielt am 14. August im Rittersaal des Celler Schlosses, Fotos: Taeseok Oh


Gemeinsam mit dem Team der Celler Sommerkonzerte präsentiert das Residenzmuseum im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ am 12., 14. und 15. August kleine Konzerte für Zwischendurch oder die Mittagspause.

Entlang der drei Lebensstationen von Caroline Mathilde – London, Kopenhagen und Celle – spielen renommierte Künstlerinnen und Künstler Musik, die auch Caroline Mathilde begleitete.

Den dreißigminütigen Konzerteinheiten geht eine thematische Einführung durch die Ausstellungskuratorinnen Juliane Schmieglitz-Otten und Michelle Bappert voran.


Alle Mittagskonzerte können auch in Kombination mit einer Führung durch die Sonderausstellung (12.00 oder 14.30 Uhr) gebucht werden.

 

 

Termine:

 

12. August, 13.30 Uhr

Die Rose von England. Caroline Mathilde in London

Markus Becker spielt Klavierwerke von Joseph Haydn aus seiner Londoner Zeit

 

14. August, 13.30 Uhr

Das kurze Leben im Exil. Caroline Mathilde in Celle

Barock_Plus spielt Ensemblewerke von Johann Friedrich Gottlieb Beckmann und Carl Philipp Emanuel Bach

 

15. August, 13.30 Uhr

Die Königin hat die Hosen an. Caroline Mathilde in Kopenhagen

Valentino Worlitzsch und Séverine Kim spielen Kammermusik- und Klavierwerke von Robert Schumann, Nils Wilhelm Gade und Friedrich Kuhlau

 

Die Mittagskonzerte werden gefördert von der Bürgerstiftung Celle.

Die Karten zu je 15,00, erm. 10,00 Euro, mit Führung je 25,00, erm. 20,00 Euro sind vor Ort am Schloss-Counter erhältlich oder online unter unter residenzmuseum.de/ticket-shop buchbar.

 

Weitere Informationen zum Begleitprogramm der Ausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ finden Sie unter residenzmuseum.de, mehr Informationen zu den Celler Sommerkonzerten unter cellersommerkonzerte.de.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe/Titelfoto Sigrid Lappe