im Großen Garten Herrenhausen:

Sonntags Lesungen, Märchen und Konzerte


Immer sonntags können sich Gartenbesucherinnen und -besucher auf kulturelle Erlebnisse in sommerlicher Garten­pracht freuen.

Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb­nisse für Kinder und Erwachsene, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind.


Sonntagskonzerte
Studierende der Instrumentalklassen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten gut einstündige klangvolle Sonntagskonzerte auf der Probenbühne im Großen Garten.
31. August, 12 Uhr und 14 Uhr: 
Duo Pygmalion: Gitarre und Flöte
14. September, 12 Uhr und 14 Uhr: 
Bridges of Brass - Blechbläser Ensemble
28. September, 12 Uhr und 14 Uhr: 
Duo E-Piano und Trompete


Lesepicknick
In Kooperation mit der Buchhandlung Leuenhagen & Paris bietet das Lesepicknick im Großen Garten Literatur für große und kleine Bücherfans.

Sonnabend, 23. August, 12 Uhr: Ingo Siegner „Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee"
Kokosnuss, Oskar und Matilda erhalten von ihrem Freund Zwiebelchen eine Flaschenpost, die der kleine grüne Drache aus einem Schiffswrack geschrieben hat. Er sitzt jetzt ganz allein in einer Luftblase im Wrack fest. Zum Glück ist das Wrack nicht ganz in die Tiefe gesunken, sondern sitzt noch auf einer Felsnase. Jetzt hofft Zwiebelchen auf Hilfe durch seine Freunde… Wird die Rettungsaktion erfolgreich sein? Für Kinder ab sechs Jahre.

7. September, 12 Uhr: Rolf Aderhold „Leibniz und der Goldrausch“
Nichts ist, wie es scheint, als der Gelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz in geheimer Mission unterwegs ist. Mit einer gefälschten Goldmünze beginnt für Hofrat Leibniz ein Abenteuer, bei dem er nicht nur um den Reichtum seines Fürsten, sondern auch um sein Leben kämpfen muss. Im Harz, wo für Herzog Johann Friedrich Gold und Silber geschürft werden, ist eine Intrige im Gang, die viel weiter reicht, als Leibniz es ahnt. Noch bevor er nach Clausthal aufbrechen kann, geschieht ein Mord, und Leibniz muss sich fragen, ob das Attentat ihm gegolten hat… Spannender Krimi auf den Spuren des Universalgenies.

7. September, 14 Uhr: Sia Piontek „Der Wolf im dunklen Wald“
Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt? Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, geschieht ein weiterer Mord. Ein packender Kriminalroman.


Märchen
Jeden Sonntag im Juli und am 3. sowie 10. August laden Märchenerzählerinnen und -erzähler des Vereins ErzählWelt um 12 und um 14 Uhr zum Lauschen ein. An der Probenbühne im Großen Garten geht es auf Reisen in verwunschene Welten mit gefährlichen Drachen, verzauberten Prinzessinnen und mutigen Rittern.


Barocke Spiele
Am 17. August und 21. September wird gespielt wie zu Zeiten Kurfürstin Sophies: Sackhüpfen, Steckenpferd reiten oder Tauziehen machen heute genauso viel Spaß wie damals im Barock. Das Team von Lili & Claudius zeigt, wie zeitlos Kinderspiele funktionieren. Und alles ohne digitale Helferlein.


Im Eintrittspreis enthalten: Die Sonntags-Aktionen sind im Gartenticket enthalten: Erwachsene zahlen zehn Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre erhalten freien Eintritt. Weitere Infos auf www.herrenhausen.de.


Partnerinnen und Partner
Das Programm entsteht in Kooperation mit: Büro für Naturetainment, Verena + Volker Stahnke GbR
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, ErzählWelt e.V., Leuenhagen & Paris.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie