Residenzmuseum in Celle bietet Einblicke in Königliche Geschichte
Mit der Führung durch die Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ geht es in die Kindheit der Königin
Themenführungen der Reihe „Königliche Kurzreisen“ finden in der Sonderausstellung des Residenzmuseums im Celler Schloss statt. Sie behandeln die erste Lebensstation der Königin: ihre Kindheit in London und den Gärten von Kew.
Caroline Mathilde war Tochter des englischen Thronfolgers und wuchs als jüngstes von neun Kindern in den Gärten von Kew auf, wo ihre Mutter den Grundstein für die noch immer berühmten Royal Botanic Gardens legte. Auf dieser „Königlichen Kurzreise nach London“ geht Kuratorin Michelle Bappert gemeinsam mit den Teilnehmern der ungewöhnlichen Kindheit Caroline Mathildes und deren Auswirkungen auf ihr späteres Leben nach.
Tickets sind zu 12,00 EUR (erm. 10,00 EUR) ab sofort vor Ort am Schloss-Counter erhältlich oder online unter www.residenzmuseum.de/ticket-shop.html buchbar.

Themenführungen der Reihe „Königliche Kurzreisen“:
18.07., 14.30 Uhr
Königliche Kurzreise nach Altona: Johann Friedrich Struensee und die Medizin der Aufklärung
01.08., 14.30 Uhr
Königliche Kurzreise nach Kopenhagen: Die dänische Hauptstadt im 18. Jahrhundert
22.08., 14.30 Uhr
Königliche Kurzreise nach Celle: Die letzten Lebensjahre der Königin
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Residenzmuseum Celle