Afro-kubanisches Feuer lodert im Raum, wenn Havana sein Latin-Programm der Superlative präsentiert. Seit 43 Jahren ist das elfköpfige Orchester der Inbegriff für explosive Salsa: Brodelnde Perkussion korrespondiert mit der fetzigen Bläser-Section und einem starken Fundament aus Bass, Piano und Gitarre. Darüber legen sich die Stimmen des exzellenten Vokaltrios. Die Mixtur aus Mambo, Rumba, Chachacha, Bolero, Bomba, Plena und Latin-Soul wurde auf bisher sieben Alben hautnah dokumentiert. Im preisgekrönten Salsa-Ensemble wirken neben Kurt Klose weithin bekannte Musikergrößen aus der deutschen Latino-Szene mit, darunter Rey Valencia (Gesang) und Sabine Wucherpfennig (Gesang). Sie versprühen auf der Bühne nicht nur viel karibische Energie, sondern faszinieren mit atemberaubenden Soli.
Kultursommer der Region Hannover 2025: Programm im Juli
Große Musik, starke Stimmen und bewegende Begegnungen – Kultursommer klangvoll im Juli
Ob feuriger Jazz mit brasilianischem Flair, musikalische Streifzüge durch Klassik und Pop, literarische Abenteuer im Grünen oder gemeinsames Musizieren ohne Leistungsdruck – der 27. Kultursommer zeigt, wie vielfältig, mitreißend und offen Kultur sein kann.
Ein buntes Programm lädt dazu ein, kulturelle Schätze und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden.
Alle Infos zum Kultursommer sind abrufbar unter www.kultursommer-region-hannover.de.
Zehn Veranstaltungen im Juli – von Klassik und Krautrock über Lyrik und Latin-Soul bis Folklore und Kammermusik eignen sich zum Lauschen, Mitmachen und Staunen – draußen, drinnen und immer mitten im Leben.
Überblick Juli:
Samstag, 19. Juli, 17.30 Uhr, Waldbühne, Köthnerberg 3, Gehrden:
Havana - Fiesta Cubana auf der Waldbühne
Veranstaltet von: Mehrgenerationen-Haus e. V. www.mgt-gehrden.de in Kooperation mit Burgberg-Events
Vorverkauf: www.waldbühne-gehrden.de, Hischen Hus Gehrden, Deisterherz Gehrden
Havana Herz. Bandfoto Ludwig Fabrizi (c) Thorsten Fabrizi
Eintritt: 12 Euro
Veranstaltet von: Mehrgenerationen-Haus e. V. www.mgt-gehrden.de in Kooperation mit Burgberg-Events
Vorverkauf: www.waldbühne-gehrden.de, Hischen Hus Gehrden, Deisterherz Gehrden
Samstag, 19. Juli
17 Uhr: Schloß Ricklingen, 19 Uhr: Garbsen Meyenfeld
(Die genauen Adressen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Hinterhofkonzert
Jasper Leonard Duo spielt in Schloß Ricklingen und Garbsen Meyenfeld
Der aufstrebende Singer-Songwriter Jasper Leonard mischt gekonnt Pop mit Nuancen aus Jazz und Folk. Seine mitreißende Stimme, die zwischen nachdenklichen und euphorischen Tönen pendelt, ist stark von Musikgrößen wie Jamie Cullum und James Bay beeinflusst. Kongenial begleitet vom Multi-Instrumentalisten Thorben Willenborg (Gitarre) bietet Jasper ein musikalisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Im Februar veröffentlicht der Jahressieger des Osnabrücker Singer-Slams seine Debut-EP „Calm The Tides“.
Eintritt: frei (Spenden erbeten)
Veranstalter: City of Music e. V., www.hinterhoffestival.de
Anmeldung erforderlich unter:
kontakt@hinterhoffestival.de
Samstag, 26. Juli, 17 Uhr: Wennigsen, 19 Uhr: Pattensen
(Die Adressen werden bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Hinterhofkonzert
Nico Gutu und Richard Häckel spielen Tango Nuevo, Jazz und europäische Folklore in Wennigsen und Pattensen
Der moldauische Akkordeonist Nico Gutu und Saxophonist Richard Häckel haben sich zu einem besonderen Duo zusammengefunden, das mit Tango Nuevo, Jazz und europäischer Folklore verschiedene Stile auf einzigartige Weise vereint. Die beiden Musiker sind anspruchsvolle Instrumentalisten mit einem großen Feingefühl für Improvisation und musikalisches Zusammenspiel. Im Fokus des Duos steht dabei vor allem die kunstvolle Interpretation ausgewählter Kompositionen. Das Repertoire beinhaltet Stücke von Astor Piazzolla, Carlos Jobim und John Coltrane. Jede Komposition eröffnet dem Publikum eine ganz neue Klangwelt und lädt die Zuhörer*innen zu einer abenteuerlichen musikalischen Entdeckungsreise ein.
Eintritt: frei (Spenden erbeten)
Veranstaltert von: City of Music e. V., www.hinterhoffestival.de
Anmeldung erforderlich unter:kontakt@hinterhoffestival.de
Samstag, 26. Juli, 18.30 Uhr, St. Marien Lüdersen,
Am Wehrturm 13, Springe:
Liebes Herz, bedenke doch
Kammermusik mit dem Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Berlin Lankwitz
Ludwig Frankmar, Thorsten Fabrizi und Jana Czekanowski-Frankmar präsentieren Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Francesco Cavalli in der alten Kulturkirche St. Marien Lüdersen. In der Barockzeit entstanden neben den großen geistlichen Werken viele verschiedene kleine Werke kammermusikalischer Besetzung, zum Teil mit obligatem Instrument. Diese Werke wurden im Gottesdienst, häufig in kleineren Kirchen oder zur Andacht im privaten oder häuslichen Rahmen, vorgetragen. Besonders die vokale Kammermusik im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert zeichnet sich durch ihren lyrischen, betrachtenden Charakter aus und standen deutlich unter dem Einfluss der affekthaften italienischen Oper.
Eintritt: frei (Spenden erbeten)
Veranstalterin: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo