Volkswagen – Eindrucksvoller Weg in die elektrische Zukunft
VW hatte das Showcar 2024 beim ID. Treffen in Locarno vorgestellt.
Der ID.3 GTX FIRE+ICE ist in zwei Motorvarianten mit 210 kW (286 PS) bzw. mit 240 kW (326 PS) erhältlich. In der stärkeren Version sprintet das ID.3 GTX-Sondermodell in 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird erst bei 200 km/h elektronisch abgeregelt. Zudem ist hier das Sport-DCC Fahrwerk bereits serienmäßig an Bord; für die 210 kW Version ist es optional erhältlich.
Die elektrische Energie liefert eine 79 kWh Lithium-Ionen-Batterie (netto), die an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 185 kW04 geladen werden kann. In circa 26 Minuten ist die Batterie mit dieser Leistung von 10 auf 80 Prozent gefüllt. Die kombinierte WLTP-Reichweite liegt bei bis zu 591 km05.
Eine weitere Besonderheit sind die 20-Zoll-Felgen „Locarno“, die durch eine Ultra Violett Metallic Eloxal-Lackierung mit Glanzdrehung und roter GTX-Nabenabdeckung das dynamische Erscheinungsbild unterstreichen. Die LED-Heckleuchten der neuesten Generation wurden speziell für das Sondermodell abgedunkelt. Ein besonderes Highlight sind die Licht-Projektionen beim Öffnen, die grafische Darstellungen der Elemente „Fire“ (Fahrerseite) und „Ice“ (Beifahrerseite) auf dem Boden erscheinen lassen.
Wie schon beim Golf 2 Fire and Ice und beim Showcar des ID.3 GTX haben die Designer von Volkswagen und BOGNER kooperiert.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe/Fotos © VW