Vom 11. bis 19. Oktober ist wieder infa-Time auf dem Messegelände

„Deutschlands schönste Einkaufsmesse“ erwartet über 700 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen.


Geboten wird auf der infa ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kochvorführungen, Kulturbeiträgen und Mitmachaktionen

Am ersten Messewochenende (11./12. Oktober) steigt die große Oldtimer-Parade auf dem Freigelände. 

Die Messe ist in Themenwelten gegliedert: In Halle 19 befindet sich der Bereich „LEBENSART“, in dem Mode, Mobiliar, Kunst, Design, Accessoires und gastronomische Angebote präsentiert werden.

In der Halle 21 lädt die "Markthalle" mit kulinarischen Spezialitäten, Delikatessen und Küchenutensilien zum Entdecken ein.

Beauty-, Wellnessprodukte sowie Yoga-, Pilates- und Entspannungsworkshops sind in Halle 23 zu finden. Ebenfalls  ist dort der „Basar der Nationen“ mit dem internationalen Sortiment von Kunsthandwerk und köstlichen Spezialitäten.

Und in Halle 24 wird es weihnachtlich: In der „Christmas“, Deutschlands schönster Weihnachtswelt, werden Weihnachtsdekoration, Geschenkartikel und Kunsthandwerk angeboten.  

Am ersten Messewochenende feiert die Genusslounge Premiere: am 11./12. Oktober kommen Weine, Craft-Biere aber auch Hochprozentiges wie Gin, Whisky oder Rum ins Glas! Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, bekommt in zusätzlich buchbaren Spezial-Tastings von ausgewiesenen Kennern das entsprechende Know-how vermittelt.

Auch die Babymesse infalino öffnet am 11./12, (Halle 25). Dort erhalten werdende Eltern und junge Familien Informationen und Produkte rund um Schwangerschaft, Geburt und Kleinkind.

 

Vom 11. bis 13. sowie vom 17. bis 19. Oktober wird in Halle 21 die infa regional ausgerichtet. Hier bieten regionale Anbieter im Mittelpunkt, die Lebensmittel, Getränke und handgefertigte Produkte vorstellen.

 

Wer kreativ sein möchte, kommt vom 17. bis 19. Oktober bei der infa kreativ in Halle 25 bei Workshops und Mitmachaktionen rund um Malen, Nähen oder Basteln auf seine Kosten. Neu in diesem Jahr ist das Format „Entkorkte Kunst“, bei dem Besucherinnen und Besucher Bilder unter fachlicher Anleitung gestalten können. Angeboten werden sowohl kurze 45-Minuten-Workshops als auch zweistündige Malsessions, jeweils mit anregender Weinbegleitung! Hierfür sind separate Tickets notwendig.

 

Neu ist der Grow & Glow Tag am 17. Oktober, bei dem die Sichtbarkeit von Frauen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen Im Mittelpunkt steht. Geplant sind Panels, Gesprächsrunden und Keynotes zu Themen wie berufliche Entwicklung, Gesundheit, Finanzen, Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.

 

Wer sich für Bauen, Wohnen, Modernisieren und Einrichten interessiert, findet in den Hallen 20 und 22 die richtigen Ansprechpartner.

 

Auf dem Freigelände wird die Messe durch Food Trucks ergänzt, die angesagte Streetfood-Spezialitäten bereithalten.

 

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr. Eintrittskarten sind online im Vorverkauf erhältlich. Die Tickets berechtigen gleichzeitig zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Hannover.

 

Veranstalter ist die Deutsche Messe AG.

 

infa 2025 – 11. bis 19. Oktober auf dem Messegelände Hannover.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos Deutsche Messe AG