Der September steht vor der Tür, es duftet nach Honig und Äpfeln:

Die jüdischen Hohen Feiertage sind bald da.


Am 28. August beschließt die Villa Seligmann mit dem Open-Air-Konzert "Jiddische Lieder des Wandels" die Gartensaison.



Mit einem exklusiven Liederabend von Juliane Banse und Jan Philip Schulze wird am 10.09. die Saison der Veranstaltungen in der Villa eröffnet.

Nach vielen Jahren kehrt die international gefeierte deutsche Sopranistin Juliane Banse mit einem Liederabend nach Hannover zurück. Zusammen mit dem Pianisten Jan Philip Schulze singt sie Werke von Gustav Mahler, Alexander von Zemlinsky, Erich Wolfgang Korngold und Friedrich Hollaender. Tickets im Webshop, unter karten@villa-seligmann.de oder 0511 844887-200.


Mit einem Fashion-Workshop am 14.09. und den Rahmentrommeln von Murat Coşkun am 21.09. schnürt die Villa ein farbenfrohes Bouquet zusammen.


Ab 17.09. wird eine neue Dokumentarausstellung über die ehemalige Neue Synagoge in Hannover gezeigt.


Marina Baranova Klavier und Murat Coşkun Percussion, Stimme

Zwei gefragte und ausdruckstarke Musiker präsentieren anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Vereins Ars Asperta e.V. ihr gemeinsames Projekt: „Piano meets World Percussion“ – ein spannender musikalischer Dialog zwischen Marina Baranova, die sich nicht nur als klassische Pianistin einen Namen gemacht hat und Murat Coşkun, der als World-Percussion Spezialist gilt und ein Meister der Rahmentrommeln ist.

Bei Studioaufnahmen mit dem legendären Giora Feidman trafen beide erstmals zusammen und aus einer Momentaufnahme erwuchs ein Duoprogramm, bei dem das Publikum den Funken zwischen Piano und Rahmentrommeln springen hört. In intensiver gemeinsamer Arbeit sind Kompositionen für ihre erste gemeinsame CD Firebird entstanden, die die Leidenschaft und Kreativität der Musiker spüren lassen.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.



Was es mit der jemenitischen Kudu-Antilope auf sich hat und wie ein Shofar klingt, erfahren Sie im Konzert jüdischer Musik zu den Hohen Feiertagen SHOFAR GADOLI am 25.09. 


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo