Orange als Zeichen gegen Gewalt Zweiter Orange-Day-Lauf als
Zeichen gegen Gewalt an Frauen - jetzt anmelden!

 
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet am 25. November der zweite Orange-Day-Lauf Hannover statt. Die Schirmherrschaft übernimmt erneut die Polizeipräsidentin der Polizeidirektion Hannover.
 
Unter dem Motto "STOPP Gewalt gegen Frauen" startet der Lauftreff am Platz de Menschenrechte und führt rund fünf Kilometer durch die Innenstadt. Wie auch am vergangenen Orange-Day hoffen die Veranstalterin "eichels: Event" und diePolizeidirektion Hannover auf die Teilnahme zahlreicher Institutionen und Privathaushalte, um die Laufstrecke und die gesamte Stadt orange leuchten zu
lassen.
 
"Wir setzen mit dem Orange-Day-Lauf ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizei Hannover steht dabei nicht nur für Schutz, sondern auch für Solidarität und Prävention", erklärt Polizeipräsidentin von der Osten. "Mit Aktionen wie diesen wollen wir gemeinsam mit unseren
Netzwerkpartnerinnen und -partnern deutlich machen: Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Wer betroffen ist, findet Gehör und Unterstützung."

Auch der Oberbürgermeister  Belit Onay, erwartet eine starke Teilnahme: "Der erste Orange-Day-Lauf im vergangenen Jahr mit mehr als 1.200 Teilnehmenden war schon ein kraftvolles Statement. Ich rechne mit mindestens genauso viel Zuspruch bei der zweiten Ausgabe und freue mich, dass Start und Ziel diesmal vor dem Neuen Rathaus sind. Dies symbolisiert noch einmal mehr, dass sich die gesamte Stadt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzt."
 
Der Reinerlös der Teilnahmegebühren kommt dem Frauennotruf Hannover zugute. Die Beratungsstelle unterstützt Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben - ebenso wie deren Angehörige. Neben Krisenberatung bietet der Frauennotruf  langfristige beraterische und therapeutische Begleitung, Präventionsangebote,  Selbstverteidigungskurse, psychosoziale Prozessbegleitung sowie Fortbildungen  und Fachtagungen für Fachkräfte. Ziel ist es, Betroffenen zur Seite zu stehen,  ihnen Wege aus der Gewalt zu zeigen und das Thema in die Öffentlichkeit zu  tragen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://frauennotruf-hannover.de/.
 
Anmeldung & Informationen:
 
Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.marathon-hannover.de/orangeday. Teilnehmende erhalten eine Startnummer, ein kostenfreies GVH-Ticket für die An- und Abreise sowie Unterstützung bei der Garderobenabgabe. Mach mit, setz ein Zeichen - sichtbar in Orange!
 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie