Mehr Sauberkeit mit neuen Kiez-Keepern

aha Stadtreinigung startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter 

 

Die Stadtreinigung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) erprobt neue Abfallbehälter mit einem deutlich größeren Fassungsvermögen. Ziel ist es, die Stadtsauberkeit in stark frequentierten Bereichen weiter zu verbessern, indem die Entsorgung von Müll für Bürgerinnen und Bürger einfacher wird.

Im Rahmen des Testbetriebs werden insgesamt acht neue Behälter aufgestellt: Zwei am Engelbosteler Damm in Höhe der Christuskirche sowie sechs an der Limmerstraße in Linden. Jeder der neuen Behälter verfügt über eine integrierte 240-Liter-Tonne. Damit bieten sie ein deutlich größeres Entsorgungsvolumen als die bislang genutzten Modelle.

Klappe auf, weg ist der Dreck – nicht auf der Straße, sondern im Müllbehälter! Und einen netten Spruch hat sich aha dazu einfallen lassen; "Offen füt was unverbindlich" - heißt Restmüll.

Bild rechts: Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha und Axel von der Ohe führen es vor

 

Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover, unterstützt das Pilotprojekt: „Die Stadtsauberkeit ist ein wichtiges Thema für die Lebensqualität in Hannover. Mit dem neuen Behältertyp wollen wir neue Wege gehen, um besonders stark genutzte Plätze sauber zu halten. Der Testbetrieb liefert uns wertvolle Erkenntnisse für einen möglichen späteren Einsatz im gesamten Stadtgebiet.“

Neben dem größeren Volumen bieten die Behälter auch praktische Vorteile im Betrieb: Sie lassen sich direkt per Sammelfahrzeug entleeren – ohne die bisher genutzten Sammelsäcke. Dadurch wird Plastik eingespart und die Sicherheit der Mitarbeitenden verbessert, da das Risiko von Stich- und Schnittverletzungen verringert wird.

„Die neuen Abfallbehälter sind nicht nur größer und auffälliger, sondern durch ihre Gestaltung auch klar als Sammelbehälter erkennbar“, erklärt Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha. „Mit den zusätzlichen Hinweisen und Sprüchen wollen wir außerdem mehr Aufmerksamkeit für richtiges Entsorgungsverhalten erzeugen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Straßen und Plätze sauber bleiben.“

Die Testphase läuft in den kommenden Monaten. Im Anschluss wird die aha Stadtreinigung auswerten, ob die neuen Abfallbehälter dauerhaft in das Stadtbild integriert werden.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie