Ein Stück Caroline Mathilde zum Mitnehmen:
Residenzmuseum gibt Ausstellungsteile gratis ab
Am 12. Oktober endet nach rund einem halben Jahr die Sonderausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ im Residenzmuseum in Celle. In der Gotischen Halle wird dann alles wieder abgebaut, Objekte werden eingelagert und Leihgaben zurückgegeben. Im Sinne der Nachhaltigkeit sucht das Museum nun für mehrere Mitmach-Stationen ein neues Zuhause – möglichst in einer pädagogischen Einrichtung. Das Material ist kostenfrei abzugeben!
„Es wäre schade, diese noch fast neuen Stationen vernichten zu müssen. Deshalb suchen wir nun Nachnutzer, denn die Elemente könnten z.B. auch gut in anderen pädagogischen Einrichtungen noch gebraucht werden“, so Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten.
Bei den Stationen, die das Museum abgeben möchte, handelt es sich um einen Tisch zum Thema „Wissen“, an dem Wissensvermittlung vom im 18. Jahrhundert bis hin zur heutigen Pädagogik veranschaulicht wird. Eine „Natur-Station“ verdeutlicht unterschiedliche Interpretationen und Ideale der Natur im Verlauf der Geschichte. Und eine dritte Station regt zur Diskussion darüber an, welche Lebensbereiche wir öffentlich ausleben und welche wir lieber privat halten sollten.
„Die Hands-on Stationen verdeutlichen spielerisch zentrale Themen der Aufklärung. Man kann daran ganz aktiv auch seine eigenen Vorstellungen reflektieren“, so Kuratorin Michelle Bappert. Das Museum hofft nun, rasch Interessenten zu finden.
Bild links: Blick auf die Station „Wissen“
Foto-Credit © Residenzmuseum im Celler Schloss, Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Bild rechts: Blick auf die Station „Natur“
Foto-Credit © Residenzmuseum im Celler Schloss, Foto: Fotostudio Loeper, Celle
Wer sich die Stationen vor Ort ansehen möchte, kann Ausstellung „Caroline Mathilde, Königin“ kostenfrei machen: dazu am Counter anmelden. Aber man sollte schnell sein, denn der Abbau beginnt bereits am 13.10.
Interessenten können sich mit Fragen oder wegen der Anmeldung direkt an das Museum wenden: residenzmuseum@celle.de oder 05141 12 45 11.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Titelfoto Residenzschloss Sigrid Lappe