Maschseefest 2025 zur Halbzeit

Weiteres Highlight ist das Fackelschwimmen am 9. August

 

Trotz des wechselhaften Wetters in der ersten Woche bei durchschnittlich 16 Grad und wiederholten Regenschauern, verzeichnete das Maschseefest bis einschließlich Donnerstag rund 780.000 Besucherinnen und Besucher. Der bisher besucherstärkste Tag war der gestrige Donnerstag,  mit rund 130.000 Gästen. Bei 20 Grad und acht Sonnenstunden zog es die Besucherinnen und Besucher an die Ufer des Maschsees. Trotz Regenschauern war das Fest stark besucht: Das Heimspiel von Hannover 96 zog zahlreiche zusätzliche Gäste aus dem Stadion auf das Festgelände.

Für das kommende zweite Festwochenende (Freitag bis Sonntag) prognostiziert der Wetterdienst sommerlich warme Temperaturen. Entsprechend rechnet die Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) mit weiteren rund 530.000 Gästen. 

„Wir freuen uns sehr, dass das Maschseefest auch bei Wind und Wetter funktioniert. In die zweite Hälfte starten wir voller Energie – denn bei sommerlichen Temperaturen gibt es keinen besseren Ort in Hannover: maritim, friedlich und voller Lebensfreude“, sagt HVG-Geschäftsführer André Lawiszus. 

Christian Raupach von der „Aperitivo Bay“ am Westufer ist in diesem Jahr erstmals am See vertreten und zieht für seine Premiere eine positive Bilanz: „Wir haben natürlich – wie alle Standbetreiber – ein bisschen mit dem Wetter zu kämpfen gehabt. Aber wir sind sehr zuversichtlich, dass die zweite Hälfte des Festes super wird und wir in einen erfolgreichen Endspurt starten können.“

Auch Friederike Meyer, die bereits im vierten Jahr mit dem „Lindenblatt“ am Nordufer vertreten ist, berichtet: „Die Leute haben Lust aufs Fest. Unsere Reservierungslage hat stark angezogen, sodass wir täglich so gut wie ausgebucht sind.“

Weiterhin können sich Gäste auf echte Publikumsmagneten freuen: Am Samstag, 9. August, verwandeln rund 100 Taucherinnen und Taucher beim Fackelschwimmen den Maschsee in ein beeindruckendes Lichtermeer.

Am Samstag, 16. August, sorgt das NKR-Entenrennen traditionell für Begeisterung: Tausende gelbe Plastikenten schwimmen um die Wette – und das für einen guten Zweck.

Darüber hinaus bietet das Fest ein vielseitiges Musikprogramm, das seinen unverwechselbaren Charakter prägt: Neben Shantychören, irischer Musik, Coverbands, Schlager-Partys und vielem mehr steht zum Beispiel mit „Mind2Mode“ eine absolute Kult-Formation auf der Bühne an der Maschseequelle: Seit Jahren begeistert diese Band mit stilechten Interpretationen von Depeche Mode, Simple Minds und U2.

Tipp: Einen spektakulären Rundumblick aus 75 Metern Höhe bietet während der Maschseefest-Öffnungszeiten der „Maschsee-Tower“ auf dem Stadionvorplatz an der Heinz von Heiden Arena. 

Mehr Informationen zum Maschseefest finden Sie unter www.maschseefest.de  und  das komplette Programm unter www.maschseefest.de/veranstaltungen/ 



Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie