Maifest und Maikundgebung des DGB Lehrte

Mit Christian Wulff, Bundespräsident a. D.
 
Aktionen: Interview mit der Jugend- und Ausbildungsvertretung der Firma Miele
Ausstellung: Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch / Ein Zeichen gegen Gewalt an Beschäftigten
Musik: „One-Man-Band“ Christian Prescher
Showgruppe: Acrophobia des MTV Ilten
Schach für alle:  Schachklub Lehrte
 
Am 1. Mai, lädt der DGB auf den Lehrter Rathausplatz zur traditionellen Maikundgebung ein.

Um 10:00 Uhr beginnt die Kundgebung mit einer ökumenischen Andacht, gestaltet von Pfarrer Franz Kurth (katholische Gemeinde) und Pastorin Gesa Steingräber-Broder (evangelische Gemeinde).

Ab 10:15 Uhr wird DGB-Kreisvorsitzender Reinhard Nold die Maikundgebung feierlich eröffnen. Anschließend richten der Lehrter Bürgermeister Frank Prüße mit einem Grußwort sowie Kai Eisenblätter, Betriebsratsvorsitzender der MTU Maintenance Hannover GmbH, ihre Worte an die Gäste. 

Auch dabei: Dr. Matthias Miersch, Generalsekretär der SPD. 

Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Rede von Christian Wulff, dem ehemaligen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Wulff war bereits vor 22 Jahren als Hauptredner bei der DGB-Kundgebung in Lehrte zu Gast, nachdem er kurz zuvor zum Ministerpräsidenten gewählt worden war. 
In seiner Rede auf der Demonstration "Bunt statt braun" in Hannover im 20. Januar 2024 hat Wulff ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Intoleranz und gesellschaftliche Spaltung gesetzt.


„Mach dich stark mit uns“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Tag der Arbeit. „Das Motto bringt auf den Punkt, worum es den Gewerkschaften geht: Solidarität zeigen, Mitbestimmung stärken und gemeinsam für eine gerechte Zukunft einstehen“, betont Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB-Kreis- und Ortsverbands Lehrte.
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“ – dieses Prinzip müsse für alle gelten. Nur mit fairen Löhnen, flächendeckenden Tarifverträgen und starken Mitbestimmungsrechten könne man Fachkräfte gewinnen und soziale Sicherheit garantieren. Einwanderung dürfe nicht zu Ausbeutung oder Lohndumping führen. Ebenso dürften Geflüchtete und Drittstaatsangehörige nicht in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt werden. „Gemeinsam kämpfen wir für gute Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Das werden wir am 1. Mai in Lehrte wieder deutlich machen“, so Nold.

 
Ein weiteres Highlight wird das Interview mit den Mitgliedern der Jugend- und Ausbildungsvertretung der Firma Miele, Kanan Ramazanzade und Kevin Harbort, sein. Im Gespräch sollen insbesondere die Herausforderungen junger Auszubildender im Arbeitsalltag beleuchtet werden. Ein zentrales Anliegen der Gewerkschaftsjugend ist dabei der respektvolle Umgang miteinander.

Hier knüpft auch die begleitende Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ an: Sie macht auf verbale und physische Übergriffe gegenüber Beschäftigten aufmerksam und fordert eindringlich – Null Toleranz gegenüber Gewalt!
 
Für musikalische Unterhaltung sorgt Christian Prescher mit seiner „One-Man-Band“: ein Mix aus Rock- und Pop-Klassikern, Acoustic-Balladen und Oldies – handgemacht mit Gitarre und Gesang.

Die Akrobatikgruppe „Acrophobia“ des MTV Ilten wird mit einer spektakulären Showeinlage für Begeisterung sorgen.

Der Schachklub Lehrte bietet unter dem Motto „Schach für Jedermann“ spannende Partien für alle Altersgruppen an.
 
Auch an die jüngeren Gäste ist gedacht: Hüpfburg, Kinderparcours, Torwandschießen, Eierlauf, Glücksrad und ein Luftballonwettbewerb sorgen für Spiel und Spaß.
 
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Speisen zu erschwinglichen Preisen gesorgt.
 
„Das DGB-Fest 2025 ist informativ, abwechslungsreich und bietet politische Impulse wie auch Unterhaltung für Groß und Klein“, wirbt Reinhard Nold für die Teilnahme am Maifest in Lehrte. 


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo