Literaturcafé mit Vernissage zum Thema „mutig, stark, beherzt“ am 28.9.24
Mit Fotoausstellung über Menschen im Widerstand
Das „Café im Dorf“ der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes Davenstedt würdigt den 80. Jahrestag des Kriegsendes und gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges und der Verfolgten des NS-Regimes.
Am Sonntag, 28. September öffnet das Café um 15.00 Uhr, und um 15.30 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einer Literaturandacht mit musikalischer Begleitung und Texten von Dietrich Bonhoeffer in ihre Kirche ein (Altes Dorf 10, 30455 Hannover).
Um 16.00 Uhr wird die Fotoausstellung über Menschen im Widerstand eröffnet. Unter dem Thema „mutig, stark, beherzt“ werden 13 Gesichter des Widerstandes gegen das nationalistische Regime gezeigt. Musikalisch begleitet wird diese Vernissage von Nico Gutu (Akkordeon) und Marcus Sundermeyer (Violoncello). Diese Ausstellung wird einen Monat zu sehen sein.
Am Donnerstag, 2. Oktober um 19. 00 Uhr hält Dr. Axel Smend ein Vortrag im Kontext der Ausstellung. Er ist der Sohn von Günther Smend, einem der Offiziere, die an dem Hitler-Attentat beteiligt waren. Axel Smend hat in diesem Jahr das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement erhalten und ist Ehrenvorsitzender der Stiftung 20. Juli 1944, die diese Veranstaltungen neben dem Fonds Frieden Stiften und privaten Förderern unterstützt.
Veranstaltungsort ist die St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt.

Diese Veranstaltungen finden im Rahmen der Reihe „Erinnern - Verstehen - Handeln“ des Kirchenkreises Hannover statt.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Abb. Unsplash