Leise Hoffnung: VWN liefert 10 Prozent mehr KFZ aus als im Vorjahreszeitraum

 

  Im dritten Quartal hat Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) 10 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum. Zwischen Juli und September gingen 98 800 Fahrzeuge an Kunden, im Vergleichszeitraum 2024 waren es 89 800. Das ist eine deutliche positive Entwicklung für die VW-Tochter, schließlich muss sie seit Juli 2024 das Aus der Transporter Produktion ausgleichen.

  Auf das laufende Geschäftsjahr gelingt das noch nicht ganz. Denn zwischen Januar und September lieferte das Unternehmen mit Sitz in Hannover 278 200 leichte Nutzfahrzeuge aus, 10,7 Prozent weniger als in den ersten neun Monaten.

  Bei den Fahrzeugen mit vollelektronischem Antrieb, etwa dem E-Bulli ID Buzz, haben sich die Auslieferungszahlen mehr als verdoppelt: Im dritten Quartal stiegen sie um 162,1 Prozent auf 14 100 Fahrzeuge und auf das bisherige Geschäftsjahr betrachtet um 97,2 Prozent auf 39 600.

  Innerhalb des Konzerns steht VWN vergleichsweise gut da. Unter den zwölf Marken konnten lediglich vier weitere Marken ihre Auslieferungszahlen steigern: Skoda, Seat/Cupra, Bentley und MAN.

  Auf die einzelnen Regionen gesehen, gab es konzernweit Rückgänge in China und Nordamerika. Beides war wegen der amerikanischen Zollpolitik und dem Wettbewerb in China erwartbar. Diese Rückgänge seien aber durch Zuwächse in Südamerika, Westeuropa sowie Zentral- und Osteuropa überkompensiert worden, so Volkswagen.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto VWN