Investitionsprogramm für Krankenhausbaumaßnahmen 2025
Die Fortschreibung des Krankenhausplanes steht
Die Landesregierung hat am 9. September das Investitionsprogramm für Krankenhausbaumaßnahmen 2025 und die Fortschreibung des Krankenhausplanes beschlossen, diese gehen nun dem Landtag zu. Das Kabinett folgt damit den am 18. Juni veröffentlichten Beschlüssen zum Investitionsprogramm des Krankenhaus-Planungsausschusses.
Das Investitionsprogramm für die Jahre 2025 bis 2029 umfasst ein Gesamtvolumen von 316 Millionen Euro. Das Investitionsprogramm 2025 beinhaltet insgesamt 30 große sowie diverse kleine Baumaßnahmen und den Neuerwerb von medizinisch-technischen Großgeräten. Darin enthalten sind ca. 7 Millionen Euro für Baukostensteigerungen bereits laufender Maßnahmen. Neben dem Investitionsprogramm wurde am 09. 09. Dienstag zudem die Fortschreibung des Krankenhausplanes beschlossen.
„Insgesamt investiert das Land Niedersachsen in diesem Jahr 316 Millionen Euro in 30 Baumaßnahmen in niedersächsischen Krankenhäusern. Davon werden 14,6 Millionen Euro für steigende Baupreise in zwei Projekten zur Verfügung gestellt.
Mit einem Volumen von 293,9 Millionen Euro werden 28 Projekte nach Baufortschritt weiterfinanziert. Ferner investiert das Land 7,5 Millionen Euro in kleinere Bauvorhaben und die Erstanschaffung medizinisch-technischer Großgeräte an verschiedenen Standorten in Niedersachsen. Hiermit wird Niedersachsen gezielt die Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft in den Regionen fördern und für Niedersachsens Patientinnen und Patienten eine hochmoderne und gut aufeinander abgestimmte stationäre Versorgung sicherstellen. Wir leisten damit einen entscheidenden Beitrag zu einem flächendeckenden und modernen stationären Angebot für die Bürgerinnen und Bürger“, so Gesundheitsminister Philippi.
Das Investitionsprogramm sieht nach § 9 Abs.1 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) folgende größere Projekte vor: https://t1p.de/flik2
- Braunschweig, Städtisches Klinikum, Betriebsstellenzusammenführung 3 auf 2 Standorte, Bauabschnitt 15,0 Millionen Euro
- Königslutter, AWO Psychiatriezentrum, Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,0 Millionen Euro
- Duderstadt, Krankenhaus St. Martini, Neukonzeption interdisziplinäre OP-Einheit und Pflege-Fachdisziplinen, 8,0 Millionen Euro
- Hannover, Klinikum Siloah, Neubau der Zentralapotheke, 5,0 Millionen Euro
- Hannover, Vinzenzkrankenhaus, Neubau & Umbau Pflege, Sanierung Funktionstrakt, 6,0 Millionen Euro
- Gehrden, Klinikum Robert Koch, Teilneubau, 15,1 Millionen Euro
- Wunstorf, KRH Psychiatrie, Neubau zentrales Stationsgebäude und Allgemeinpsychiatrie, 24,0 Millionen Euro
- Hildesheim, St. Bernward-Krankenhaus, Neubau Eltern-Kind-Zentrum, 5,0 Millionen Euro
- Buchholz, Krankenhaus Buchholz und Winsen, Reorganisation Pflege interdisziplinäre ZNA, 8,0 Millionen Euro
- Rosengarten, Krankenhaus Ginsterhof, Erweiterung u. Sanierung, 2. Bauabschnitt, 5,9 Millionen Euro
- Lüneburg, Städt. Klinikum, Ersatzbettenhaus, Geburtshilfe, Neonatologie, 8,0 Millionen Euro
- Bremervörde, Ostemed, Einhäusigkeit Ostemed-Kliniken, 5,0 Millionen Euro
- Rotenburg, Agaplesion Diakonieklinikum, Eltern-Kindzentrum und Konzentration der OP-Abteilung, 5,0 Mio. Euro
- Stade, Elbeklinikum, Ersatzneubau Pflege, 15,0 Millionen Euro
- Stade, Elbeklinikum, Ausbau der Krankenpflegeschule, 3,1 Millionen Euro
- Stade, Klinik Dr. Hancken, Neubau der bildgebenden Diagnostik und der Pflege, 1. Bauabschnitt, 7,0 Mio. Euro
- Delmenhorst, Delme Klinikum, Zusammenlegung JHD-Klinika Deichhorst und Mitte am Standort Deichhorst, 2. Finanzierungsabschnitt, 52,0 Millionen Euro
- Oldenburg, Pius-Hospital, Nachtrag Umstrukturierung OP/Ersatz F-Flügel, Sanierung Intensiv, Gyn-OP, Zentrale Umkleide, 7,6 Millionen Euro
- Oldenburg, Klinikum, Erweiterungsbau Ost - ZNA, OP, Intensiv-IMC, Pflege, Aufnahmestation, 18,0 Mio. Euro
- Osnabrück, Kinderhospital, Erweiterung der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Intensiveinheit, 2,0 Mio. Euro
- Osnabrück, Marienhospital, Zusammenschluss PKO, 10,0 Millionen Euro
- Westerstede, Ammerlandklinik, Neu- und Umbaumaßnahme Ammerlandklinik, 25,0 Millionen Euro
- Cloppenburg, St.-Josefs-Hospital, Sanierung und Erweiterung St.-Josefs-Hospital, 1. Bauabschnitt, 1. und 2. Teilabschnitt, 3,5 Millionen Euro
- Friesoythe, St.-Marien-Hospital, Neubau ITS/IMC, Zentralisierung OP und Verlagerung ZSVA, 3,3 Millionen Euro
- Lingen, St. Bonifatius Hospital, Neubau und Sanierung der Pflege- und Funktionsbereiche, 4. Bauabschnitt, 7,0 Millionen Euro
- Papenburg-Aschendorf, Marienhospital, Neu- und Umbau ITS und IMC, Neuordnung der Pflege- und Funktionsbereiche, 2. Bauabschnitt, 4,0 Millionen Euro
- Wildeshausen, Johanneum, Neubau Intensivpflege und Umstrukturierung OP Abteilung, 4,0 Millionen Euro
- Georgsmarienhütte, Franziskushospital, Umstrukturierung und Erweiterung Zentral OP, 9,0 Millionen Euro
- Damme, Krankenhaus St. Elisabeth, Neubau Zentrale Notaufnahme, 6,0 Millionen Euro
- Krankenhaus Wittmund, Nachtrag Neustrukturierung des Pflegebereichs, 7,0 Millionen Euro
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie