Internationales Fachkrankenhaus-Ranking ergab:

MHH-Kliniken sind an der Weltspitze zu finden

 

  Das ist ein besonderer Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover: Die MHH-Kliniken sind in neun von zwölf untersuchten Fachrichtungen in der Spitzengruppe vertreten. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) war Anfang des Jahres bereits in einem Ranking unter den 100 weltweit besten Krankenhäuser zu finden, unter den deutschen Kliniken belegte sie Platz 5. Und jetzt konnte sich die MHH auch in einem Ranking der weltweit besten Fachkrankenhäuser behaupten.

 Die amerikanische Wochenzeitung "Newsweek" sowie das Datenportal Statista haben dafür zwölf medizinische Bereiche bewertet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die MHH-Kliniken Spitzenarbeit leisten.


  Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie: Die MHH-Klinik ist bekanntlich eines der größten Transplantationszentren Europas. U.a. international bekannt für minimalinvasive Herz-OPs sowie Spitzenleistungen in der Herz-Lungentransplantation, kombinierte Transplantationen, sowie den Einsatz von Kunstherzsystemen (mechanische Kreislaufunterstützung) und der Aortenchirurgie.


  Des weiteren gehört die MHH zu den führenden Zentren für Lungenerkrankungen und Infektionsmedizin. Schwerpunkte werden hier bei seltenen und schwerwiegenden Lungenerkrankungen, insbesondere pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen und Bronchiektasen. Auch umfasst das therapeutische Spektrum innovative Therapieansätze und Lungenersatzverfahren. Das Lungentransplantations-programm gehört weltweit zu den größten.


  Bei der Behandlung komplexer Herz-Kreislauf-Erkrankungen, speziell bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz, strukturellen Herzerkrankungen und Rhythmusstörungen gilt die MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie als gute Anlaufstelle. Die Forschung zur innovativen Behandlung beim Herzinfarkt zum Beispiel, bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche und bei Herzinsuffizienz genießt sie international hohes Ansehen.


  Einer der führenden Einrichtungen ist die Klinik für Neurochirurgie, der Schädelbasis-chirurgie und der Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Funktionelle Neurochirurgie und dabei besonders die chirurgische Behandlung der Dystonie, also neurologisch begründeter Bewegungsstörungen.


  Die MHH-Klinik für Orthopädie ist spezialisiert auf Gelenk- und Wirbelsäulen-operationen. Forschungsschwerpunkte liegen hier in der Implantatmedizin, Robotik und hoch technisierten Gelenkrekonstruktionen.


  Die MHH behandelt im Bereich Neurologie akute und chronische neurologische Erkrankungen, wie etwa Schlaganfall, Hirnblutung, Hirnhautentzündung und Hirntumor.

 

  Es kommen noch Krankheiten des peripheren Nervensystems wie Bandscheiben-vorfälle oder Polyneuropathien und Muskelerkrankungen hinzu. Weitere Behandlungs-schwerpunkte sind u.a. immunologische Krankheiten wie Multiple Sklerose und neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer.


  Zum Therapieangebot der Klinik der MHH gehören auch gastrointestinale Onkologie, Transplantations-, Ernährungs- und internistische Intensivmedizin, Diabetologie und Lipidologie.


  Es werden auch Störungen des Hormonstoffwechsels und hormonell (endokrinologisch) bedingter Bluthochdruck behandelt.


  Ein weiterer Schwerpunkt sind neuroendokrine Tumore. Hier taucht die Klinik gleich zweimal im Ranking auf: In den USA gibt es getrennte Fachkliniken für Gastroenterologie und Endokrinologie.


  Das Ranking der amerikanischen Wochenzeitung "Newsweek" in Zusammenarbeit mit dem Datenportal Statista basiert auf einer weltweiten Online-Umfrage, die von Mai bis Juli 2025 lief. Dazu wurden Empfehlungen von Medizinerinnen und Medizinern, Akkreditierungsdaten und Zertifizierungen sowie die Auswertung patientenbezogener Ergebnisberichte genutzt.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie