Handwerk erleben bei der „Langen Nacht der Berufe“ am 12. September

Nachwuchsgewinnung für 130 Handwerksberufe und Karrieremöglichkeiten

Traumberuf im Handwerk finden bei der 16. „Lange Nacht der Beruf


Eigenen Fähigkeiten entdecken, Stärken entwickeln und durch Gespräche mit dem Team Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer. Zur Berufsorientierung können sich die Besucherinnen und Besucher am Stand der Handwerkskammer Hannover über handwerkliche Berufe und Karrieremöglichkeiten informieren und in einer praktischen Übung beispielsweise in den Beruf „Gold- und Silberschmiedin und -schmied hineinschnuppern. „Gold- und Silberschmiedemeisterin Maike Dahl ist Ausbilderin bei uns am Campus Handwerk in Garbsen und wird den Schülerinnen und Schülern mit ihrer Löffelwerkstatt einen Einblick in diesen Ausbildungsberuf geben, um sie für eine Karriere im Handwerk zu begeistern“, sagt Leonie Wilkending von der Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer Hannover.

Das Team Nachwuchsgewinnung der Handwerkskammer Hannover steht den Schülerinnen und Schülern und ihren Begleitpersonen bei allen Fragen rund um die Ausbildung und Karrieremöglichkeiten im Handwerk zur Verfügung. So können sich die Jugendlichen ein klares Bild von ihrem möglichen Traumberuf im Handwerk machen.

 

Für die Nachwuchsgewinnung ist die Messe eine wichtige Veranstaltung: „Die Veranstaltung stellt direkten Kontakt zwischen Betrieben sowie ausbildungsbegleitenden Bildungseinrichtungen und den Fachkräften von morgen her“, betont Wilkending. Daraus könnten Einstiege über Praktika und Ausbildungsverhältnisse entstehen. „Dieser erste Kontakt kann darüber entscheiden, ob eine Ausbildung abgebrochen wird oder nicht und ist daher essenziell für die Nachwuchsgewinnung, denn die Zielgruppe der Messe sind gerade die Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht sicher sind, welchen Berufsweg sie einschlagen möchten“, erklärt Wilkending. Somit beuge die Veranstaltung auch potenziellen Ausbildungsabbrüchen vor und sei sowohl für Betriebe als auch für die Besucherinnen und Besucher wertvoll.

 

12. September 2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr im Neues Rathaus, Trammplatz 2, 30159 Hannover

Veranstalter: Stadt Hannover und Region Hannover mit Kooperationspartner Agentur für Arbeit

Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie