Circus Theater Roncalli lässt die Herzen der Zuschauer höherschlagen

Die Roncalli-Show "ArtistArt" verzaubert mit Magie, rasantem Tempo und Poesie

 

In der Manege befinden sich mehrere Staffeleien, der Künstler malt an einem Porträt einer schönen Frau. Er ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und dreht dem Werk den Rücken zu. In diesem Moment reißt das Gemälde, die Frau, an der er gearbeitet hat, wird auf einmal lebendig. Er will sie festhalten, doch sie entschwebt ihm, wird an Seilen hochgezogen, ihm bleibt nur eine Möglichkeit: die Skizze sehnsuchtsvoll hochzuhalten. Eine poetisch-romantische Geschichte hoch oben unter der Circuskuppel, die keiner Worte mehr bedarf.

Atemberaubend: Wie sie sich halten, verlieren und sich doch wieder gewinnen.

Neun Jahre lang zählte das DUO TURKEEV, Julia und Dmyrtro, zu den stärksten Acts in der Show "Corteo" des Cirque du Soleil und konnte das Publikum in 17 Ländern auf vier Kontinenten begeistern. Und die Sieger des "Got-Talent-Espana" begeisterten mit ihrer Liebesgeschichte auch das Publikum in Hannover.

DUO TURKEEV: Eine poetisch-romantische Geschichte hoch oben unter der Circuskuppel

 


Im Circus Theater Roncalli zeigt sich durchgehend die sensible Handschrift von Gründer & Direktor Bernhard Paul, der es immer wieder schafft, all seinen Künstlerinnen und Künstlern den ganz besonderen Moment zu präsentieren.

Und das nicht nur bei Noel Aguilar, die Jonglage, es ist die rasante Geschwindigkeit, mit der er sie präsentiert. In seinem knallroten Kostüm im Stile eines spanischen Toreros behält er seine Jonglage-Utensilien mit der gleichen Aufmerksamkeit im Auge wie ein Torero seinen Stier.

NOEL AGUILAR: Sein Talent machte ihn zum preisgekrönten Circus-Star



Von den anmutigen Tänzerinnen des Roncalli-Ballett wird Professor Wacko in die Manege geführt. Hier zeigt er eine äußerst sportliche Kombination aus Slapstick und Körperbeherrschung auf dem Trampolin. Für das aktuelle Programm inszenierten Bernhard Paul und er seine Nummer als Hommage an den französischen Maler Henri de Toulouse-Lautrec.

PROFESSOR WACKO: 2015 wurde er nach seinem Auftritt bei der englischen Talentshow "Britain's Got Talent" über Nacht zum Medienstar 

 


Einfach fantastisch: Preisträger des internationalen Monte-Carlo-Zirkusfestivals, Andrey Romanovski, ein Ausnahmeartist im seltenen Genre Klischnigg, bei dem der Artist seinen Körper über das normale Maß hinaus verbiegt. Er ist der perfekte Kandidat, um sich auf der Suche nach Keith Harings persönlichem Geschenk an Bernhard Paul zu begeben. Einem handbemalten Zylinder mit Harings ikonischen Pop-Art-Figuren.

ANDREY ROMANOVSKI Ist ein Ausnahmeartist im seltenen Genre Klischnigg

 

Clowns, Clowns, Clowns, sie sind die Publikumslieblinge: Gensi, der dienstälteste Weißclown der Roncalli-Geschichte kommt aus Katalonien, Canutito jr, das musikalische Multitalent stammt aus Peru und Matute, der absolute Star ist Chilene. Die Dreier-Bande schafft es innerhalb von einer Minute das Publikum zum Lachen zu bringen, sie sind umwerfend und begeistern alle im Zirkuszelt.

Von links nach rechts: Canutito jr., Gensi und Matute machen ihre Späße


Und ein besonderer "Special Guest" des Circus Roncalli ist Patrick Philadelphia. Er ist im Circus aufgewachsen. Sein Vater war langjähriger Betriebsleiter, heute ist er Roncalli-Geschäftsführer. Sein Sohn Patrick Philadelphia ist gerade einmal 18 Jahre alt, an der "Flying Pole", einer beweglichen Stange, wirbelt er zur Musik der Beatles mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit und Leichtigkeit durch die Luft. Einfach sensationell. Es folgte ein Riesenapplaus für den jungen Ausnahmekünstler!

PATRICK PHILADELPHIA: "Special Guest" des Circus Roncalli brachte das Publikum so richtig in Schwung

 

Geheimnisvoll und spannend: Die Illusionistin Alxandra Saabel & Company entführt das Publikum in eine eigene magische Welt innerhalb des Roncalli-Kosmos. Bereits in der fünften Generation liegt es der Italienerin im Blut, Menschen zu verzaubern. Ihre sprichwörtlich zauberhafte Darbietung wird von den kunstvollen Kostümen der beteiligten Artisten unterstrichen, welche die Künstlerin mit viel Liebe zum Detail selbst entwirft und schneidert.

ALEXANDRA SAABEL & COMPANIE: Entführt ihr Publikum in eine eigene magische Welt innerhalb des Roncalli-Kosmos

 

Der chinesische Ausnahmeakrobat Zhenyu Li kam bereits im Alter von sechs Jahren zur berühmten "China National Acrobatic Troupe" in Peking und erlernte dort seine Kunst. D.h. seine außergewöhnliche Equilibristik-Darbietung auf zwei schwankenden Stäbchen-Türmen, den sogenannten High Crutches, faszinierte bereits das Publikum von Japan über Amerika bis Europa und ist eine Kunst für sich. Neben zahlreichen weiteren renommierten Preisen, gewann Zhenyu Li unter anderem die Silbermedaille beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris.

ZHENYU LI ein Ausnahmekünstler in Equilibristik-Darbietung


Und die Adem Crew beeindruckt mit innovativen Tanzchoreografien, die sich durch Präzision, Synchronität und enorme, kaum zu beschreibende Körperbeherrschung auszeichnen: In ihrer Roncalli-Nummer lässt der Filmklassiker "Nachts im Museum" dann auch grüßen, und die Manege des Circus wird zum Schauplatz wunderlicher Ereignisse. Ihr prominentestes Mitglied, Atai Omurzakov, ist weltweit bekannter und ausgezeichneter Robotertänzer.

ADEM CREW: Beeindruckt durch Präzision, Synchronität und Körperbeherrschung



Farbenfroh und mit fantasievollen Kostümen verzauberte das Roncalli-Ballett das Publikum zum Beispiel mit einer Homage an Frida Kahlo. Auch boten sie Einblicke vom Stil des Triadischen Balletts bis zu Pop-Art-Anleihen. Alle Kostüme des Roncalli-Balletts wurden von den Roncalli-Schneiderinnen handgefertigt. Mal verträumt, mal dynamisch, schaffen die Tänzerinnen kreative Übergänge zwischen den einzelnen Darbietungen. Dabei zieren sie berühmte Künstler, reisen an Sehnsuchtsorte oder entführen in vergangenen Zeiten.

RONCALLI-BALLETT: Es verzaubert und bezaubert das Publikum

 

Wieder großartig und unschlagbar: Das RONCALLI ROYAL ORCHESTRA unter der Leitung von Georg Pommer, der seit 1984 dem Circus Roncalli angehört. Und was wäre der Circus ohne Musik? Bereits bei der Gründung des Circus Roncalli war es Bernhard Pauls erklärtes Ziel, auch musikalisch Impulse zu setzen. Und jede Darbietung sollte anders klingen und das Hörerlebnis beim Publikum immer frisch bleiben!

RONCALLI ROYAL ORCHESTRA: Ob als Marching Band in den Gassen von Amsterdam oder als Rockformation im Zwick in Hamburg. In Live-Sendungen oder in Konzerthäusern: Das RONCALLI ROYAL ORCHESTRA sorgt überall mit ansteckendem Groove und Enthusiasmus für stehende Ovationen.


Eine wunderbare "Jahresillustrierte" führt durch das Programm und den Kosmos Bernhard Paul (10 €)


 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie