Mehr Sicherheit durch moderne Ausstattung
Freiwillige Feuerwehr Lehrte bekommt neue Einsatzkleidung
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lehrte sowie die städtischen Gerätewarte freuen sich über neue Einsatzkleidung. Insgesamt erhielten über 350 Feuerwehrangehörige eine moderne Schutzbekleidung, für deren Anschaffung die Stadt Lehrte mehr als 320.000 Euro investierte.
Die neue Einsatzkleidung des Herstellers Fireliner entspricht dem aktuellen Stand der Technik und überzeugt durch ihre Funktionalität, Sichtbarkeit und das geringe Gewicht. In auffälligem Rot gehalten und mit hochwertigen Reflexstreifen versehen, sorgt sie bei Tag und Nacht für beste Erkennbarkeit. Ihr leichtes, membranfreies Material beugt zudem der Stauwärmebildung vor und bietet somit auch bei hohen Temperaturen einen deutlich verbesserten Tragekomfort – ideal für Einsätze bei technischer Hilfeleistung oder in der Vegetationsbrandbekämpfung.

Auf dem Foto präsentiert sich die Ortsfeuerwehr Ahlten stellvertretend für die mehr als 350 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Stadtgebiet Lehrte in ihrer neuen leichten Einsatzbekleidung.
Mit im Bild: das kürzlich beschaffte Tanklöschfahrzeug TLF 3000, das die moderne Ausstattung der Feuerwehr weiter ergänzt und speziell für Einsätze bei Vegetationsbränden konzipiert wurde.
Die neue Bekleidung wird parallel zur weiterhin genutzten sandfarbenen Bekleidung eingesetzt, deren Schwerpunkt die Brandbekämpfung in Gebäuden ist. In der nächsten Zeit soll das Bekleidungskonzept weiterhin optimiert werden. So sollen zukünftig auch waschbare Handschuhe verwendet werden.
Für die Stadt Lehrte und die Feuerwehrführung ist die optimale Versorgung der Freiwilligen Feuerwehren, gerade zur Risikominimierung, ein ständiges und wichtiges Anliegen.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Stadt Lehrte/Thomas Beckner