Der 7. Grand Prix der Artisten könnte "legendär" werden
Viele große Stars der Circus-Welt zeigen in Hannover ihr Können
Vom 18. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 heißt es wieder: Manege frei für den 7. Grand Prix der Artisten in Hannover auf dem Schützenplatz
Es kommen zum 7. Grand Prix der Artisten so viele große Stars aus der Circus-Welt wie noch nie nach Hannover. Vom 18. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 wird der Weihnachtscircus seine komplett neue Inszenierung auf dem Schützenplatz in Hannover präsentieren, zum Beispiel Legenden der König der Clowns, Mikhail Usov, der Grandseigneur der Jonglage, Kris Kremo, des Weiteren höchste fernöstliche Bühnenkunst aus China, oder moderne, muskelbepackte Superstars der TV-Castingshows, oder "The Bartigerzz", die für richtig viel Spaß, Spannung und spektakuläre Momente sorgen.
In jeder Lage Spitze: Die Anwärter auf den 7. Grand Prix der Artisten
Jedes Jahr wird die Crème de la Crème der internationalen Artistik von den den Machern der Grandezza Entertainment nach Hannover eingeladen. Hier werden Preisträgerinnen und Preisträger großer internationaler Festivals ausgewählt - und dabei etliche vielversprechende Newcomer, die hier mit einer "Wild Card" antreten und das Publikum begeistert. Nach jeder Vorstellung stimmt das Publikum per Kreuzchen oder App über seine persönlichen Favoriten ab. In Zusammenarbeit mit der Gilde Brauerei stellt der Circus den drei besten Acts Preisgelder von insgesamt 5 000 Euro in Aussicht.
Die Siegerehrung findet am 4. Januar 2026 im Anschluss an die 11 Uhr-Vorstellung statt.
Zu den preisgekrönten, legendären Darbietungen der Weltspitze gehört in diesem Jahr unter anderem Handstand-Legende Oleg Izossimov, der alles abgeräumt hat, was abgeräumt werden kann wie z.B. den Silbernen Clown des Internationalen Circus Festivals von Monte-Carlo. Und damit befindet er sich in bester Gesellschaft mit Olga Moreva, die für ihre flirrend-schöne Tuchakrobatik bereits in Monaco geadelt wurde. Und Dritter im Bunde der Monte-Carlo-Stars ist Jonglier-Legende Kris Kremo, der schon vor 44! Jahren dort mit Silber dekoriert wurde. Heute tritt der Grandseigneur mit seinem Sohn Harrison auf und verspricht Hannover somit eine doppelte Perfektion.
Und mit prachtvollen Kostümen wirbelt die Akrobatentruppe aus Dezhou City aus China über die Bühne. Die weltweit gefeierten vier Circus-Wunder aus dem Reich der Mitte und ihre acht männlichen Kollegen verzaubern im Weihnachtscircus mit einer synchronen Diabolo-Jonglage sowie mit atemberaubenden Reifensprüngen im Zeichen des Drachen.
Das Duo Fabulouse, beweist, dass Tätigkeiten im Liegen Sprungkraft haben können. Bei dieser "Ikarier"-Darbietung katapultiert der liegende Untermann seinen Partner per kräftigem Fuß-Tritt in schwindelnde Höhen - und fängt ihn nach Salto und Sturzflug -wenn alles klappt - wieder auf.
Ja, Abstürze können sich auch die Golden Girls des Duo Antresol nicht leisten, denn hier bildet allein ein schmaler Luftring die Basis für die atemberaubende Himmels-Akrobatik der beiden jungen Künstlerinnen, die bereits reihenweise Preise auf Circus-Festivals abräumten.
Das coole Quartett die Bartigerzz bringen viel frischen Wind in die Manege. Bei sechs internationalen "Supertalent"-TV-Shows in Arabien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien sowie in Deutschland lässt seine beachtlichen Muskeln bei der Barren-Akrobatik spielen. Und frisch vergoldet kommt das Duo "2gether" daher. Die Partnerakrobatik aus Russland wurde dieses Jahr in Spanien mit dem feinen Edelmetall belohnt. Den Preis des französischen Präsidenten Macron hat Kateryna Korneva 2025 beim Festival in Massy/Paris eingeheimst. Diese höchste Auszeichnung des Contests belohnt ihre herausragende und riskante Kunst im Flying Pole.
Und Lara Wolf, hat bereits im vergangenen Jahr das Publikum mit Gesang und Moderationen perfekt unterhalten. Sie übernimmt auch in diesem jahr wieder den Part der "Voice of Weihnachtscircus". Zwischen den Darbietungen bringt die sechsköpfige Tanzformation Liazeed mit viel lateinamerikanischem Taktgefühl das Publikum und das Zelt zum Mitwippen.
Alle Jahre liegt die Regie und technische Direktion wieder in den bewährten Händen von Marco Biasini.
Auf die Besucher wartet ein großes, festlich geschmücktes und gut geheiztes Zelt und sorgt für unvergessliche Stunden. Das Zelt kommt ohne Innenmasten zum Einsatz, das somit beste Sicht von allen plätzen bietet.
Vorstellungen sind um 15 und 19 Uhr, an den Sonntagen um 11 und 15 Uhr. Um 11 Uhr gibt es an den Sonntagen 21. Dezember und 4. Januar die beliebten Familienvorstellungen zu Einheitspreisen.
Geboten werden Adventsspecial am 18. Dezember, 19 Uhr, den beiden Shows am 19. Dezember sowie den Vorstellungen am 22. und 23. Dezember: um bis zu 25% reduzierte Ticketpreise. Heiligabend ist um 14 Uhr eine Vorstellung, an Silvester und am 1.1. 2026 bleibt der Circus geschlossen
Die feierliche Siegerehrung von Hannovers Superstars ist wieder am letzten Spieltag nach dem Finale der 11 Uhr-Vorstellung geplant.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie