Aktionswoche „Sicherer Schulweg für Kinder mit dem Fahrrad“

Polizei gibt Fahrradtraining für Kinder

 

Das Schuljahr 2025/2026 hat begonnen. In der Stadt und der Region Hannover sind in diesem Jahr wieder mehrere tausend Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult worden. Da diese den Verkehr oft noch nicht richtig einschätzen und sich auch nicht sicher verhalten können, gehören Kinder zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern.

Kinder sollen lernen, die Fahrradfahrt zur Schule ohne Unfälle zu meistern.

Zum Abschluss gab es auch eine Plakette!


Fakt ist: ihre geringe Körpergröße, eingeschränkte Wahrnehmung, Ablenkung und impulsives Verhalten erschweren es den Kindern, Gefahren rechtzeitig zu erkennen, um entsprechend darauf zu reagieren.

Betroffen sind besonders Erstklässlerinnen und Erstklässler, die zum ersten Mal den Schulweg alleine bewältigen möchten, sie verfügen über geringe Erfahrung im pulsierenden Straßenverkehr und stehen darum im Fokus polizeilicher Verkehrssicherheitsmaßnahmen.

Darüber hinaus fand ein Fahrradtraining für die für Kinder der 6. Klassen statt.

„Sicherer Schulweg" - hier standen die Verkehrssicherheitsberaterinnen und- berater der Polizei Hannover für Fragen um das Thema "Sicherer Schulweg" zur Verfügung.


Immer wieder ein Ärgernis: "Elterntaxis" verstopfen die Anfahrtswege zur Schule!


Ein weiterer Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei richtet sich an die Eltern, die als Vorbilder und Verkehrserziehende einen wichtigen Part einnehmen und dazu beitragen sollen, ihre Kinder auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen sowie für ein umsichtiges Verhalten zu sensibilisieren. 

Auch werden insbesondere die sogenannten Elterntaxis von der Polizei in den Fokus genommen.

Darüber hinaus findet ein Fahrradtraining für die für Kinder der 6. Klassen statt.

„Sicherer Schulweg" - hier stehen die Verkehrssicherheitsberaterinnen und- berater der Polizei Hannover für Fragen um das Thema "Sicherer Schulweg" zur Verfügung.

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie