Beim World CleanUp Day 2025 Hannover gemeinsam sauber machen
Offizieller bundesweiter Auftakt war am 20. September in Hannover
Hannover war am 20. September Zentrum des weltweiten Aktionstages „World Cleanup Day“. Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern startete die Stadtreinigung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) eine Sammelaktion im Rahmen der Kampagne „Hannover sauber!“.
Auch die Bundespolitik unterstützt die Aktion. Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit betont: „"Der World Cleanup Day zeigt, dass Umwelt- und Ressourcenschutz direkt vor unserer Haustür beginnt. Hannover setzt damit ein starkes Zeichen für ganz Deutschland.“

Holger Holland – Initiator des World CleanUp Day in Deutschland, Daniela Schwerdt World Cleanup Botschafterin
Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Dr. Wjahat Waraich, Bezirksbürgermeister Bothfeld-Vahrenheide
Julia Fürst, aha-Geschäftsführung, Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Finanz-, Ordnungs- und Feuerwehrdezernent der Landeshauptstadt Hannover, Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha, Peer Höcker von Janun e.V. Abfallberatung von aha
„Wir freuen uns, dass Hannover in diesem Jahr die Bühne für den bundesweiten Auftakt des World Cleanup Day ist“, sagt Dr. Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover. (Foto lks,)„Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern setzen wir ein sichtbares Zeichen für eine saubere und lebenswerte Stadt.“
„Es ist ein starkes Signal, dass der bundesweite Auftakt hier in Hannover stattfindet. Wir möchten Vorbild sein und zeigen, dass Stadtsauberkeit nicht allein Aufgabe der Profis ist, sondern nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingt“, sagt Julia Fürst, aha-Geschäftsführerin. „Der World Cleanup Day lebt vom gemeinsamen Handeln. Wenn viele Menschen zusammenkommen, entsteht eine enorme Wirkung – nicht nur sichtbar auf den Straßen, sondern auch in den Köpfen. Mit aha möchten wir dieses Engagement unterstützen und zeigen, dass eine saubere Stadt unser aller Verantwortung ist.“
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Titelfoto © Matthias Falk, hannover_fotografie