Regionspräsident Steffen Krach erklärt: „Gute Schulen sind grundlegend für die Zukunft junger Menschen. Dafür braucht es neben engagierten Lehrkräften vor allem moderne Schulgebäude, die zum Lernen motivieren. Für dieses wichtige Ziel dürfen wir keine Zeit mehr verlieren. Als Region mobilisieren wir deshalb unsere Kräfte und schaffen jetzt die Voraussetzung, um schneller und effizienter Schulen zu bauen. Mit dem Dezernat geben wir dem Thema die Bedeutung und Struktur, die es dafür braucht.“
Wenn die Regionsversammlung den Vorschlägen zustimmt, sollen die Fachbereiche mit der Arbeit „unter einem Dach“ beginnen und die Strukturen für die Zusammenarbeit im neuen Dezernat entwickelt werden. Dafür werden die Mitarbeitenden ab dem 1. Juni dieses Jahres bis zum Start des neuen Dezernats am 1. Januar 2026 im Dezernat des Regionspräsidenten angesiedelt.