350 Jahre Großer Garten
Sommerfest lädt ein zum Eintauchen in den Barock
Tickets im Vorverkauf erhältlich
Der Große Garten der Herrenhäuser Gärten feiert sein 350-jähriges Jubiläum mit einem reichen Kulturprogramm und einem großen Sommerfest. Am Sonnabend, 23. August, können die Besucherinnen und Besucher von 14 bis 23 Uhr dabei die Barockzeit mit allen Sinnen erleben – in einer der bedeutendsten Barockanlagen Europas.
„Die Herrenhäuser Gärten sind weit mehr als ein Ort von atemberaubender Schönheit und historischer Relevanz. Sie sind Kultur zum Anfassen, die Besucherinnen und Besucher werden beim Sommerfest einen unvergesslichen Tag im Großen Garten erleben“, sagt Eva Bender, Bildungs- und Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Hannover.
Das Programm nimmt auf den Garten und seine Geschichte Bezug,
So richten sich Vorträge an Kultur- und Geschichtsinteressierte: Heinrich Prinz von Hannover spricht in der Galerie über die spannende Geschichte des Gartens und der fürstlichen Gebäude. Im Schloss Herrenhausen geht es um die Prunk-Karossen aus dem Haus Hannover und um die kostbaren Zitruspflanzen der Herrenhäuser Gärten.
Es gibt barocke Spiele aus Zeiten Kurfürstin Sophies, Vorführungen barocker Reitkunst und Ponyreiten.
Fantasievolle Stelzenfiguren, Kinderschminken, Bastelangebote sowie Märchenerzählungen erwarten die kleinen und großen Sommerfest-Besucherinnen und -Besucher.
Außerdem auf dem Programm: Musik, das Impro-Theater „Shakespeare zum Mitmachen“ und musikalische Gondolieri an Land.
Auch Musik kommt nicht zu kurz: vom Klanggarten in der Orangerie über Cellokonzerte im Hardenbergschen Haus (mit Zusatzkarte) bis zu schwungvollen Klängen des Feuerwehrorchesters Opus 112 im Großen Garten.
„Die Besucherinnen und Besucher können den Gartengeburtstag inmitten der prachtvollen Gartenkunst erleben, mit vielen außergewöhnlichen Aktionen, die passend für diesen Anlass und Ort ausgewählt wurden“, sagt Nicole Heiduk, Projektleiterin des Sommerfests.
Wer die vielen dezentralen Angebote entdeckt, lernt gleichzeitig die Gartenbereiche und Gebäude wie Galerie und das Tagungszentrum im Schloss kennen.
Bootspartie mit venezianischer Gondel
Vom 23. bis 31. August lädt eine original venezianische Gondel zur Bootspartie auf der Graft im Großen Garten ein. Diese einzigartige Gelegenheit gibt es nur anlässlich des Sommerfests. Gondelfahrten auf der Graft zählten einst zu den Vergnügungen am hannoverschen Hof. Heute sind sie mit großem Aufwand verbunden und daher ein besonderes Jubiläums-Bonbon. Die 20-minütige Fahrt kostet 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Hinzu kommt der Sommerfest- beziehungsweise. Garteneintritt. Eine Online-Buchung über die Homepage der Herrenhäuser Gärten oder direkt über alstergondel.de ist erforderlich.
Origami-Seerosen falten
Gartenkunst zum Mitmachen: Die Gäste lernen von Künstlerin Hiroko, wie zarte Origami-Seerosen gefaltet werden. Daraus entsteht die Challenge: Im Jahr 1675 entstand der Große Garten. Passend zu dieser Jahreszahl wollen die Herrenhäuser Gärten gemeinsam mit den Besucherinnen und Besucher 1.675 Seerosen falten, um diese dann auf den Schwanenteich zu setzen und sie abends festlich leuchten zu lassen. Das gemeinsame Einsetzen der Seerosen findet um 21.30 Uhr am Schwanenteich mit musikalischer Begleitung statt. Leuchtmittel werden vor Ort verteilt.
Gegen Abend werden zudem die Hecken und Fontänen beleuchtet, begleitet von unterschiedlichen musikalischen Darbietungen. Es gibt Kurzfilme im Gartentheater bei der „Sommernächte“-Veranstaltungsreihe. Die Illumination der Großen Fontäne mit musikalischer Begleitung bildet den krönenden Abschluss des Geburtstagsfestes.
Das gesamte Programm für das Sommerfest am 23. August findet sich online unter www.herrenaeuser-gaerten.hannover.de.
Ein Fest mit Fördernden und vielen Partnerinnen und Partnern – in und um den Großen Garten
Das Schloss Herrenhausen öffnet seine Tore und wird auf den Aussichtsterrassen ebenfalls Kulinarisches anbieten.
Das SEA Life und das Museum Wilhelm Busch gewähren mit dem Sommerfest-Ticket vergünstigten Eintritt .
Im SEA LIFE locken mit Aktionen wie dem Hai-Quizpfad „Wahrheit oder Mythos“.
Das Museum Wilhelm Busch bietet das Basteln von Papierophons und eine Ausstellung zu F. K. Waechter.
Außerdem mit dabei sind die KunstFestSpiele, mit einer interaktiven Installation, der „Applausdusche“, sowie die Freunde der Herrenhäuser Gärten und die Hannover Marketing & Tourismus GmbH.
Tickets sind erhältlich über den Online-Ticketshop der Herrenhäuser Gärten und an der Kasse Großer Garten.
Grundsätzlich gilt: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt in den Großen Garten, benötigen aber ein kostenloses Ticket.
Preise 1. Juni bis 22. August: 20 Euro p. P., 15 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard,
Jahreskartenbesitzende SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten zahlen 10 Euro pro Person.
Tageskasse 23. August:
25 Euro pro Person, 20 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Inhaber*innen der Jahreskarte Herrenhäuser Gärten, der MuseumsCard, Jahreskartenbesitzer*innen SEA Life (Merlin) und Mitglieder des Vereins Freunde der Herrenhäuser Gärten zahlen 12,50 Euro pro Person.
Ab 20 Uhr ist ein Ticket nur für die Illumination im Großen Garten (bis 23 Uhr) erhältlich: 12 Euro pro Person, 10 Euro ermäßigt, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen und Auszubildende, Student*innen, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende ab 18 Jahren, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB.
Letzter Einlass ist um 22.30 Uhr.
Tickets und Infos unter www.herrenhausen.de.
Das Sommerfest ist eine Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover/Herrenhäuser Gärten in Kooperation mit den Partner*innen: Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V., Grauwinkels Schlossküche, Hannover Marketing & Tourismus, Hardenbergsches Haus, KunstFestSpiele Herrenhausen, Museum Wilhelm Busch, Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH, SEA Life Hannover, VolkswagenStiftung.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie