Stärkung des Ehrenamtes
Land fördert Ernährungsrat Niedersachsen mit 120.000 Euro
Ernährung gewinnt in Gesellschaft und Politik zunehmend an Bedeutung. Deshalb unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den Ernährungsrat Niedersachsen mit 120.000 Euro für die Jahre 2025 und 2026.
Ernährungsministerin Miriam Staudte tauschte sich am 23. 07. 20235 hierzu mit Peter Wogenstein, Sprecher des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen aus und überreichte einen symbolischen Förderbescheid über 120.000 Euro.

Miriam Staudte (Mitte) überreicht Peter Wogenstein, Sprecher des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen, den Förderbescheid. Über die Zuwendung freut sich auch Britta Steven (Vorständin Ernährungsrat Braunschweig, links).
Ernährungsministerin Miriam Staudte: „Kaum ein anderes Thema ist so präsent in den Medien wie das Thema einer bewussten und gesunden Ernährung. Die Ernährungswende ist ein gutes Stück vorangekommen. Dabei ist die Vermittlung, wie ein ausgewogenes und gesundes Essverhalten aussieht, das A und O. Und genau hierfür ist das ehrenamtliche Engagement der Ernährungsräte enorm wichtig. Mit unserer Förderung werden wir das Ehrenamt stärken und so die Ernährungsräte im komplexen Prozess der Ernährungswende mit ihren Kompetenzen stärken.“
Der Ernährungsrat Niedersachsen wird von Ehrenamtlichen getragen und vernetzt Akteurinnen und Akteuren aus Landwirtschaft, Handel, Handwerk, Gastronomie und Zivilgesellschaft. Die Fördermittel sollen den Aufbau einer Geschäftsstelle ermöglichen, um das Netzwerk auf Landesebene professionell zu organisieren, Fachwissen zu bündeln und den Austausch zu stärken. Außerdem wird die Gründung weiterer Ernährungsräte unterstützt, um landesweite Aktionen im Rahmen der niedersächsischen Ernährungsstrategie voranzubringen. Die Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) sowie der Verbraucherzentrale Niedersachsen soll intensiviert werden, um die Ernährungsräte stärker in politische und gesellschaftliche Prozesse einzubinden.
Hintergrund:
Das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen wurde 2020 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es vereint ehrenamtliche Initiativen aus verschiedenen Regionen Niedersachsens – darunter Oldenburg, Hannover, Göttingen, Lüneburg, Braunschweig und Osnabrück. Ziel ist die Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensmittelversorgung durch Vernetzung, Projekte und Austausch. Die Fördersumme wurde offiziell bereits im Februar bewilligt.
Weitere Information über die Arbeit des Ernährungsrates Niedersachsen gibt es online auf: https://ernaehrungsrat-niedersachsen.de
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe/Foto © ML