Historischer Katharinenmarkt zu Hoya am 20. und 21. September 2025
Zum 33. Mal wird in der Zwergensagenstadt beim Katharinenmarkt am Rad der Zeit gedreht.
Jährlich wird die Geschichte der Herrschaft Graf Ottos III. auf dem historischen Stadtfest für Groß und Klein zu neuem Leben erweckt. Und dieses Jahr wird es besonders mystisch: Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße haben sagenhafte Zwerge ihren Besuch auf des Grafen Fest angekündigt! Wie einst vor über 800 Jahren, als die Zwerge dem Grafen magische Artefakte zum Geschenk machten. Was könnten sie wohl dieses Jahr wollen?
Die Zeitreise in die Blüte der Grafschaft findet jährlich am dritten Septemberwochenende im Bürgerpark und rund um das Kulturzentrum Martinskirche statt. Zu Ehren der Grafentochter Katharina locken Ritter, Handwerker, Händler und Gaukler tausende Gäste zum mittelalterlichen Spektakel. Zahlreiche Handwerker lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und an über dreißig Ständen geben Wollspinner, Korbflechter, Töpfer, Zinngießer, Holzschnitzer, Bierbrauer, Drechsler und Quacksalber Einblicke ins mittelalterliche Alltagsleben.
In den Tavernen verwöhnen Garbräter und Schankwirte den Gaumen mit mannigfaltigen Spezereyen - zubereitet nach alten Rezepturen. Gaukler, Musikanten und fahrendes Volk sorgen mit Musik und Späßen für Kurzweil.
In der Arena der Ritter treten die tapfersten Krieger aus des Grafen Heer an. Stahl kracht auf Stahl. Und zum Samstagabend wird die Nacht von einer Feuershow und dem folgenden Konzert von Comes Vagantes, den Spielleuten des Grafen, erhellt.
Das Ziel der Veranstaltung ist, einen Teil der wahren Historie der Grafschaft Hoya wieder zum Leben zu erwecken und für die Gäste erlebbar zu machen. So ist es die Feier zum Geburtstag Katharinas, der Tochter von Graf Ottos III., die um das Jahr 1422 zur Äbtissin ernannt wurde.
Auch die Zwergensage von Hoya, die schon von den Gebrüdern Grimm dokumentiert wurde, wird wiederkehren.
Alles zu erleben am Samstag, 20.09., von 13 bis 23 Uhr und am Sonntag, 21.09., von 11 bis 19 Uhr.
Eintrittspreise:
Tageskarte: Regulär 10€ (p, Person), Familien: 20€ (zwei Erwachsene und alle zugehörigen Kinder unter 16 Jahren)
Ermäßigungen: 5 € am 20.09. für Gäste, die eine Zwergen-Zipfelmütze tragen,
und am 21.09.: Einwohner der Stadt Hoya mit Wohnort PLZ 27318 – bitte Ausweis bereithalten!)
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo