Hannover setzt auf digitales Bewässerungsmanagement

Effiziente Wasserwirtschaft als Klimaanpassungsmaßnahme

"Wasser smart": die Stadt stellt neue Gießfahrzeuge und Bewässerungskonzept vor

 

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat zu Beginn dieser Bewässerungssaison neue Gießtechnik angeschafft, um die vielen Stadtbäume besser mit Wasser versorgen zu können. 

Beschafft wurden acht Gießarme für Traktoren und acht professionelle Bewässerungsanhänger, das  Investitionsvolumen beträgt etwa 280.000 Euro.

Mit der neuen Technik können in der selben Zeit mehr Bäume bewässert werden. Der neue Slogan „Wasser SMART“ steht für Erfolge im Kontext eines digitalen Bewässerungsmanagements. So sollen die Ressourcen von Personal, Finanzmitteln und natürlich auch das Wasser so effizient wie möglich eingesetzt werden.

Wasser smart für die Stadtbäume Hannovers: Bäume dürfen nicht verdursten, sie sind ein wichtiger Bestandteil einer lebenswerten Stadt!

Neue Technik und Initiativen für die durstigen Bäume.

Manuel Kammayer, Bereichsleiter Grünflächen im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün gibt das Kommando: "Wasser marsch" für die smarte Versorgung von Hannovers Stadtbäumen.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie