Gedenkstätte Ahlem: „Sally – Der Tanz durch die Nacht“
Musikalische Lesung mit Heinrich Thies, Mariska Nijhof und Peter Hokema am 12. Oktober im Calenberger Hof in Pattensen
Die jüdische Tänzerin Sally erlebt nach der Befreiung aus dem KZ eine Art Wiedergeburt und wartet wie Tausende andere Holocaust-Überlebende in einem Camp für „Displaced Persons“ in Bergen-Belsen auf die Ausreise nach Palästina. Am Rande der Massengräber entsteht so eine jüdische Kleinstadt mit einem lebendigen Kulturleben. Sally spielt hier Theater, tanzt und knüpft Freundschaften. In einem nahen Heidedorf trifft sie auf den Geige spielenden Hühnerhalter Otto. Die beiden kommen sich näher, doch ihre Wege trennen sich bald. Erst viele Jahre später wird Sally erfahren, wer der geheimnisvolle Geiger war. Heinrich Thies richtet in seinem historischen Roman „Sally – Der Tanz durch die Nacht“ den Blick auf eine Epoche der Zeitgeschichte, wo Opfer und Täter verstörend nah beieinander lebten.

Mariska Nijhof und Peter Hokema spielen und singen vor allem Klezmer-Stücke, aber auch – passend zum Buch – Geigenmelodien, Tangorhythmen und Marlene-Dietrich-Lieder.
Wann: Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr
Wo: Calenberger Hof, Göttinger Straße 26, 30982 Pattensen
Eintritt: frei
Ute Micha, PreDiNo / Sigrid Lappe, HaWO / Foto: Simon Thies