Dresden hat die Finals-Flagge weitergegeben
Jetzt muss Hannover für die Finals 2026 ranklotzen
Die Finals 2025 in Dresden sind am Sonntag, 3.August zu Ende gegangen. Oberbürgermeister Belit Onay, der mit einer Delegation aus Hannover zu Besuch an der Elbe war, zeigte sich beeindruckt: „Das waren spannende Wettkämpfe mit einer tollen Atmosphäre in der ganzen Stadt. Dresden war ein hervorragender Gastgeber. Wir haben ganz viele Eindrücke mitgenommen und freuen uns jetzt schon sehr auf die Finals 2026 in Hannover“.

Eine Aufgabe, die Hannover gern erfüllen wird! Oberbürgermeister Belit Onay (links) hat die Finals-Flagge von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (rechts), übernommen.
OB Onay hat zum Abschluss die Finals-Flagge von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert übernommen. Freude auch bei Regionspräsident Steffen Krach: „Wir sind hochmotiviert, die Finals 2026 zu einem einmaligen Fest für die Menschen in der Region zu machen. Daran sollen nicht nur Sportlerinnen und Sportler sowie Vereine teilhaben, wir wollen alle Menschen und vor allem Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern.“
In Dresden wurden insgesamt 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten vergeben. Die Sportarten und die zu vergebenen Meistertitel werden in Hannover (23. bis 26. Juli 2026) inhaltlich etwas unterschiedlich sein, aber mindestens den gleichen Umfang haben.
Die Finals sind das größte Multisportevent Deutschlands, in Dresden haben geschätzt rund 250.000 Menschen die einzelnen Sportstätten besucht.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto: Landeshauptstadt Hannover (LHH)