Offen, modern, publikumswirksam - die neue Intendanz tischt auf
Eröffnungsfest von Oper und Theater lockt Tausende an
Nun geht es endlich los: Mit einem wirksamen und fröhlichen Eröffnungsfest hat die Spielzeit von Staatsoper und Schauspiel Hannover die Türen für eine neue Saison geöffnet. Die neuen Intendanten Bodo Busse (Staatsoper) und Vasco Boenisch (Schauspiel) haben ein interessantes Programm für ihre Inszenierungen vorgestellt. Eine Liebesbotschaft an ihr Publikum?
Ob einfühlsame Lieder, Karaoke - es kam einfach alles wunderbar an. Das Publikum machte mit und hatte Freude am ambitioniert und inbrünstig Vorgetragenem. Und dem Motto des Schauspiels unter dem neuen Intendanten Vasco Boenisch wird dann auch Genüge getan - und zwar: "Liebe will riskiert werden", während "O Lust des Beginnens" genau das Gegenstück der Staatsoper unter dem neuen Intendanten Bodo Busse ist.

Eröffnen ein wunderbares Fest: Opernintendant Bodo Busse, Hannovers Kulturdezernentin Eva Bender, Schauspiel Intendant Vasco Boenisch, Julia Roesler und OB Belit Onay. Foto © Matthias Falk

Sie stehen für spannende Programme in Oper und Schauspiel: Opernintendant Bodo Busse und Schauspiel Intendant Vasco Boenisch. Foto © Matthias Falk
Ein wunderbares Frühstück auf dem Opernplatz eröffnete das Fest für alle Menschen, die einfach hier mitmachen und ihrer Freude Ausdruck verleihen wollten. Das Fest ist eingebunden in den Sommer im Kulturdreieck und war größer denn je.
Kurz und prägnant ist die Begrüßung der beiden Intendanten an das Publikum. Schließlich steht viel auf dem Zettel. Denn auf allen Bühnen, einschließlich jenen des Ballhofs, gibt es Workshops, Gesprächsrunden, also ein Vorgeschmack auf kommende Premieren.
Auch wurden Kostüme und Requisiten aus dem Fundus verkauft. Das spült ein wenig Geld in die Kassen der Häuser und macht obendrein allen Beteiligten viel Spaß!
Ebenfalls stellte sich die Compagnie des neuen Ballettdirektors Goyo Montero vor, wie auch der Kinderchor der Staatsoper Hannover. Es ist ein Summen und Brummen - für Kinder gab es Mitmachangebote, Lesungen und Ausschnitte aus dem kommenden Familienstück "Die Schneekönigin".
Das Schauspielensemble lud an einer langen Tafel auf der Cumberlandschen Bühne zum Speeddating und kommt so mit dem Publikum ins Gespräch zu einigen Themen wie "Lieblingsort" oder "Traumberuf". Doch nach jeweils genau zweieinhalb Minuten bimmelt es, und die Gesprächspaarungen wechseln. Spannend!
Das Publikum war ganz aufmerksam, als die beiden Intendanten ihre Spielpläne vorstellten. Richtig los geht es im Schauspiel am 11. September mit der deutschen Erstaufführung von Falk Richters „Pride“, und im Opernhaus findet die Premiere von Richard Wagners "Lohengrin" am 14. September statt.
Ja, gelungen war auch, als im Kulturhof die letzten der Liebeslieder verklungen sind, da mixten ganz flott die Ensemblemitglieder ihre Lieblingsgetränke für das Publikum. Das kam natürlich so richtig gut an! Und Spaß machte Singenden und Zuhörenden dort auch das Karaoke-Singen. Fotos Sigrid Lappe

Auf dem Opernplatz vor dem toll angestrahlten Opernhaus wurde das Eröffnungskonzert der Staatsoper Hannover übertragen (Dresden ist ein gutes Beispiel). Hier lauschten mehrere Tausend Begeisterte dem Konzertquerschnitt, was sie demnächst auf den Bühnen Hannovers erleben werden.
Das Fest macht Appetit auf den jetzt eingeläuteten Opern- und Schauspielplan 2025/26.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo