Entdeckertag am 14. September:
Region Hannover lädt zum Erleben und Mitmachen ein
Über 40 Erlebnistouren in und um Hannover – Großes Fest mit drei Bühnen zwischen Kröpcke und Aegi
Die Region Hannover lädt am Sonntag, 14. September 2025 zum 38. Entdeckertag ein. Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker können über 40 spannende Tourenziele erkunden – von der Fossiliensuche im Steinbruch über Stadtführungen bis zum Flughafenbesuch.
Auch Hannovers Innenstadt wird zur Erlebnismeile: Zwischen Kröpcke und Aegi gibt es ein buntes Fest mit über 150 Ständen, drei Bühnen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vielen Mitmachaktionen für Kinder.
„Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken und ich bin sicher, dass viele überrascht sein werden, wie viel Schönes und Spannendes unsere Region zu bieten hat“, berichtet Regionspräsident Steffen Krach voller Vorfreude.
Bild links: Alfeld Eisblockwette im Rathaus © Stadt Alfeld
Bild Mitte: Barsinghausen Backhaus Barrigsen © Alte Zeiche eGmbH
Bild rechts: Eschede Fahrradtour © Nicolas Wanek
Bild links: Garbsen Badepark © Stadt Stadt Garbsen
Bild Mitte: Hannover Linden © Zinnober-Museum für Jugendliche und Jugendliche
Bild rechts: Hannover h1 © h1 Fernsehen aus Hannover
Bild links: Hannover-Ricklinger Teiche, Fischereiverein Hannover © Dirk Wehrenberg
Bild Mitte: Hildesheimer Stadttheater © Tim Müllerr
Bild rechts: Rethem Dorffest © Angela Meyer
Das große Plus: Alle Fahrten mit Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten GVH-Gebiet (Tarifzonen A/B/C) die Tageskarte kosten an diesem Tag nur 7,20 Euro bzw. 3,60 Euro Tageskarte S/ Sozialtarif und mit der Gruppen-Tageskarte 13,10 Euro – ganz egal, wie viele Zonen durchquert werden. In den Zügen des Nahverkehrs geht es damit auch zu den Tourenziel-Bahnhöfen in den Zonen D, E und F!
Wer die Region am Entdeckertag lieber mit dem Fahrrad erkunden möchte: Die Tourenziele sind in der kostenfreien Bike Citizen App als „Points of Interest“ zu finden – ideal für individuelle Radtouren durch Stadt und Land.
Alle Infos zum Regionsentdeckertag auf entdeckertag.de oder im Programmheft, das an zahlreichen Orten in den Städten und Gemeinden ausliegt.
Ausflugsziele im Überblick
Interessierte können in diesem Jahr 40 Orte erkunden. In Barsinghausen geht es im Klosterstollen stündlich unter Tage. Im Backhaus Barrigsen locken Leckereien und in der Fußgängerzone stellen sich Vereine und Organisationen aus den Ortsteilen vor.
Im Stadtmuseum in Burgdorf läuft die Ausstellung „Maradona – die Hand Gottes“. Bürgermeister Armin Pollehn bietet eine Führung an, um hinter die Kulissen der Stadt zu blicken. Auch die Bockwindmühle und der Magdalenenfriedhof sind für Führungen geöffnet.
In Burgwedel zeigen bis zu 40 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an verschiedenen Orten und am Würmsee in Kleinburgwedel sind Kunst-Installationen zu sehen.
Vierbeiner und ihre Begleitungen kommen im Badepark in Garbsen auf ihre Kosten: Beim Hundeschwimmen können Hunde ins Wasser springen und Zweibeiner Führungen durch eines der modernsten Bäder in der Region Hannover machen.
In Hannover locken 18 ganz unterschiedliche Ziele zu einem Ausflug: das Deutsche Taubblindenwerk und Landesbildungszentrum für Blinde in Kirchrode; der Deutsche Amateur-Rundfunk-Club in Groß-Buchholz; das Kindermuseum Zinnober, das Ihme-Zentrum und die enercity Konzernzentrale in Linden; das Waldforum in Misburg; der Fernsehsender h1, die Bundesbank, das Sprengel Museum, das Europäische Informationszentrum Niedersachsen, das Tibet-Zentrum und der Erlebnis-Zoo in Mitte; die Roboterfabrik in der Nordstadt; der Fischereiverein in Ricklingen sowie der Niedersächsische Landesverein für Familienkunde, das Haus der Religionen und die Hobbybrauer in der Südstadt.
Wer gut zu Fuß ist, kann bei der XXL-Wanderung durch die Leinemasch dabei sein. Von Pattensen werden 18 Kilometer bis zum Opernplatz in Hannover zurückgelegt und die Teilnehmer*innen auf der Regionsbühne feierlich empfangen.
Das Mausoleum in Hemmingen bietet Führungen in dem Bauwerk und informiert über den Grafen.
In Isernhagen zeigt der Wöhler-Dusche-Hof, wie Natur und Leben vor 100 Jahren aussahen – mit alten Techniken von Handarbeit, Handwerk und Landwirtschaft. Die Imkerei gibt Einblick in das Bienenleben und ein Drohnenpilot demonstriert, wie Rehkitze vor dem Mähen gerettet werden.
Im Park der Sinne in Laatzen ist großer Familientag mit bunter Spiel- und Kletterlandschaft und musikalischem Programm. Bürgermeister Kai Eggert lädt außerdem zur Wanderung von Ingeln-Oesselse bis zum Park der Sinne.
Langenhagen gibt Einblick hinter die Kulissen des Flughafens – mit zwei Touren, die auch abseits der Passagierwege stattfinden.
Neustadt am Rübenberge ist mit drei Angeboten vertreten: Im Naturpark-Haus in Mardorf am Steinhuder Meer ist Tag der offenen Tür, im Schloss Landestrost spielen Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Klassikkonzerte und die Volkshochschule Hannover Land zeigt die Fotoausstellung „Lieblingsorte in der Region Hannover“.
Seelze bietet sechs Tourenziele: In der Innenstadt ist der Karneval der Nationen mit internationalen Köstlichkeiten, das Museumsfest im Heimatmuseum und die TA WingTsun Akademie. Im Seelzer Stadtteil Dedensen fahren BMX- und Mountainbike-Fahrerinnen und -fahrer im Dirtpark, in der Heimatscheune gibt es historische Werkzeuge und mehr, und das Dorfcafé bietet ein Familienprogramm.
In Sehnde ermöglicht die Holcim GmbH eine Fossiliensuche im Steinbruch, das Straßenbahn-Museum präsentiert seine ÖPNV-Oldtimer-Sammlung und unter dem Motto „Barock’n‘Bike“ startet eine Fahrradtour am Maschsee, die zur Veranstaltung „Jazz im Park“ auf das Gelände des Klinikum Wahrendorff führt und anschließend zur Barockkirche in Ilten, wo auch ein Konzert stattfindet.
In Springe öffnet Martina Bismark ihr Atelier zum Ausprobieren: Unter Anleitung wird getöpfert und Keramik gestaltet.
In Uetze kann man mit der Kalibahn fahren und das Teerkuhlen-Museum besuchen.
In der Wedemark steigt im Moorinformationszentrum (MOORiZ) in Resse das Moorfest mit Führungen über den Moor-Erlebnispfad.
Außerdem laden der Regionsjugendring und das Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover zum Kinderfest in Gailhof ein.
Rund um das Heimatmuseum in Wennigsen findet ein Fest mit Ständen mit regionalen Produkten und Handwerklichem sowie Live-Musik und allem, was dazu gehört, statt.
Auch das Kunsthandwerkszentrum SPRITZENHAUS ist geöffnet. Kulturinteressierte können außerdem an Führungen durch die Kirche und Klosteranlage, an der Zeitmonument-Sonnenuhr und über den Wennigser Friedhof teilnehmen.
Und wer lieber in die Natur möchte, schließt sich dem Wald- & Wiesen-Entdeckerspaziergang an.
In Wunstorf geht es auf Tour auf die Deponie Kolenfeld, wo die Müllverarbeitung aus nächster Nähe sehen ist. Die Sigwardskirche in Idensen öffnet ebenfalls ihre Tore zum Besichtigen.
Auch im Umkreis der Region Hannover ist was los: In Alfeld lockt ein Eisblock-Experiment und das Fagus-Werk zeigt eine Ausstellung, in Eschede kann man durch den Naturpark Südheide radeln, in Hildesheim die Altstadt besichtigen und das Stadttheater kennenlernen, in Rehburg-Loccum gibt es Ausstellungen in der Romantik Bad Rehburg zu sehen, Rethem lädt zum großen Dorffest, in Sarstedt öffnet das Heimatmuseum und in Wiedensahl können Sie den Spuren von Wilhelm Busch folgen.
„Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, auch in diesem Jahr über die Grenzen der Region Hannover hinauszuschauen“ wirbt Steffen Krach.
Entdeckertagsfest in Hannovers Innenstadt
Zentral, bunt und voller Leben – das Entdeckertagsfest in der City bietet Unterhaltung für Groß und Klein: Zwischen Kröpcke und Aegi erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, Info- und Mitmachangebote auf drei Bühnen. Auf dem Opernplatz präsentiert sich die Region Hannover mit ihren Teams, ihren Unternehmen sowie mit der „Hörregion“. Etwas Ruhe lässt sich bei Kaffee und Kuchen auf der „Familienwiese“ zwischen Börse und Georgstraße finden oder im Biergarten am Georgsplatz, wo Foodtrucks für das leibliche Wohl zur Verfügung stehen.
Regionsbühne auf dem Opernplatz.
„Local Herores Live“ ist die Devise am Entdeckertag: Den Anfang macht die Gewinnerband des Entdeckertags-Schulbandcontest 2024 vom Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen. Es folgen um 11 Uhr Torn Paper, und Egon und die Treckerfahrer heizen um 12.10 Uhr) ein, bevor Kuersche Band+Brass mit einer beindruckenden Mischung Luftartistik und Alternative-Pop übernehmen (13.10 Uhr).
Danach werden die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs „Stadtradeln 2025“ geehrt (14.25 Uhr). Weiter geht es musikalisch mit Sobi & Band (14.40 Uhr) und einer Ansprache von Regionspräsident Steffen Krach (16.25 Uhr). Das Grand Finale spielt Tokunbo – die frühere Sängerin der Band Tok Tok Tok - mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Jazz, Soul und Pop (16.35 Uhr).
Kleinkunstbühne der Vielfalt
Das Programm beginnt um 14 Uhr unter anderem mit „The Voice of Germany“-Teilnehmer Benny Fiedler, Sänger Timo Eitge und Travestie-Künstler Miss Chantal.
Sportregion-Bühne
Hier bieten verschiedene Sportvereine dem Publikum von 11 bis 18 Uhr ein vielseitiges Programm aus Tanzshows, Turn- und Akrobatikaufführungen und actionreicher Kampfkunst. Außerdem können die Besuchenden unter dem Motto „Sportkompass – welcher Sport passt zu mir?“ zahlreiche Sportarten auf der Sportmeile selbst ausprobieren.
Entdeckertags-Gewinnspiel
Wer am großen Entdeckertags-Gewinnspiel teilnimmt, kann sich mit etwas Glück über Eintrittskarten für den Zoo Hannover, das GOP Varieté-Theater, ein Heimspiel von Hannover 96 und vieles mehr freuen. Einfach an den Tourenzielen und beim Fest in der Innenstadt die Augen offenhalten: Dort hängt eine Gewinnspielfrage aus! Die Teilnahme-Coupons gibt’s vor Ort – ausfüllen, abgeben und Daumen drücken! Die Gewinnerinnen und Gewinner werden wenige Tage nach dem Entdeckertag benachrichtigt.
Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe HaWo/Fotos Region Hannover