Die Villa Seligmann bietet im März ein vielfältiges Programm


Nach dem erfolgreichen Start der Kammermusik-Reihe "Internationale Solisten in der Villa Seligmann geht es am 05. März musikalisch zum 340. Geburtstag von Georg Friedrich Händel weiter. 

Dr. Franz Rainer Enste und die israelische Koloratursopranistin Rinnat Moriah portraitieren den großen Barockmeister anhand seiner biblischen bzw. israelitischen Charaktere. 

Neben Israel in Ägypten, Josua, Jiphtach, Samson, Saul, Esther und Judas Makkabäus erklingen auch allbekannte Arien aus Händels Oeuvre.


Auch das Schulprogramm nimmt im Frühling wieder Fahrt auf: Am 12. März sind Schulklassen eingeladen, sich mit dem Freudenfest Purim im Rahmen eines Workshops mit Rabbiner Alexander Kovtun und seinem Comic zu beschäftigen. 

© kompetenzz.de



Die Villa Seligmann öffnet ihre Türen zum "Zukunftstag Girls' and Boys' Day.

Anmeldungen und Anfragen zu Kooperations- und Bildungsveranstaltungen sind ab sofort willkommen!


Zehn Jahre lang, von 1925 bis 1935, prägte Oberkantor Israel Alter die G*ttesdienste in der hannoverschen Neuen Synagoge mit den „hervorragenden Gaben seiner Stimme und seines Geistes“. Aus heutiger Sicht gilt Alter als legendäre Persönlichkeit in der Welt des synagogalen Gesanges.

Mit einer musikalischen Spurensuche des Historikers Dr. Peter Schulze und des Norddeutschen Synagogalchors unter Leitung von Martin Lüssenhop erinnert die Villa Seligmann in Zusammenarbeit mit der Kulturkirche Markuskirche und dem Stadtteilzentrum Lister Turm an die Neue Synagoge von Hannover im 155. Jahr nach ihrer Errichtung.

Mit einer musikalischen Spurensuche des Historikers Dr. Peter Schulze und des Norddeutschen Synagogalchors unter Leitung von Martin Lüssenhop erinnern wir in Zusammenarbeit mit der Kulturkirche Markuskirche und dem Stadtteilzentrum Lister Turm an die Neue Synagoge von Hannover im 155. Jahr nach ihrer Errichtung.


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo