Circus Theater Roncalli lässt die Herzen der Zuschauer höherschlagen

Die neue Roncalli-Show verzaubert mit Magie, rasantem Tempo und viel Poesie

 

In der Manege befinden sich mehrere Staffeleien, der Künstler malt eine schöne Frau. Ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden und dreht dem Werk den Rücken zu. In diesem Moment zerreißt das Gemälde der Frau, an dem er gearbeitet hat, es wird auf einmal lebendig. Er will die Frau anfassen, doch sie entschwebt, wird an Seilen hochgezogen, ihm bleibt nur eins: die Skizze sehnsuchtsvoll hochzuhalten. Eine poetisch-romantische Geschichte hoch oben unter der Circuskuppel, die dann auch keiner Worte bedarf. Atemberaubend: Wie sie sich halten, verlieren und sich dann doch wieder gewinnen. Neun Jahre lang zählte das Duo Julia und Dmitry zu den stärksten Acts in der Show „Coteo" des Cirque du Soleil, und sie konnten ihr Publikum in 17 Ländern auf vier Kontinenten begeistern. Jetzt begeisterten die Sieger des „Got-Talent-Espana" mit ihrer poetisch romantischen Geschichte das Publikum in Hannover!

 

Im Circus Theater Roncalli zeigt sich durchgehend die sensible Handschrift von Gründer & Direktor Bernhard Paul, der es schafft, all seinen Künstlerinnen und Künstlern den ganz besonderen Moment zu präsentieren.


Und das bei Noel Aguilar, nicht nur die Jonglage, es ist die rasante Geschwindigkeit, in der er sie präsentiert

In seinem knallroten Kostüm im Stile eines spanischen Toreros behält Noel Aguilar seine Jonglage-Utensilien mit der gleichen Aufmerksamkeit im Auge wie ein Torero seinen Stier.


Von den anmutigen Tänzerinnen des Roncalli-Balletts wird Professor Wacko in die Manege geführt. Hier zeigt er eine sportliche Kombination aus Slapstick und Körperbeherrschung auf dem Trampolin.

Für das aktuelle Programm inszenierten Bernhard Paul und Professor Wacko eine Nummer als Hommage an den französischen Maler Henri de Toulouse-Lautrec.

 

Und der Preisträger des internationalen Monte-Carlo-Zirkusfestivals, Andrey Romanovski, ist ein Ausnahmeartist im seltenen Genre Klischnigg, bei dem der Artist seinen Körper über das normale Maß hinaus verbiegt. Er ist der perfekte Kandidat, um sich auf die Suche nach Keith Harings persönlichem Geschenk an Bernhard Paul zu begeben: Einem handbemalten Zylinder mit Harings ikonischen Pop-Art-Figuren.


Doch die große Liebe des Publikums gilt nun einmal den Clowns - mit Gensi, dem dienstältesten Weißclown der Roncalli-Geschichte, Canutito jr. aus Peru, das musikalische Multitalent und Matute, der Star, kommt aus Chile. Sie schaffen es innerhalb einer Minute das Publikum zum Lachen zu bringen - sie begeistern alle im Zirkuszelt!

Matute (links), Gensi (Mitte) und Canutito jr. begeistern alle im Zirkuszelt!


Ein besonderer "Special Guest" ist bis zum 20. September Patrick Philadelphia. Er ist im Zirkus aufgewachsen. Sein Vater war langjähriger Betriebsleiter, heute ist er Roncalli-Geschäftsführer. Sohn Patrick Philadelphia ist gerade einmal 18 Jahre alt. An der "Flying Pole", einer beweglichen Stange, wirbelt er zur Musik der Beatles mit einer Geschwindigkeit und Leichtigkeit durch die Luft, die lässt einem die Luft anhalten. Einfach Sensationell. Es folgte ein Riesenapplaus für den jungen Künstler.


Alisa Shether die israelische Ausnahmeartistin begeisterte das Publikum in ihrer einzigartigen Luftring-Performance und ihrer poetischen Homage an Frida Kahlo.


Die Illusionistin Alexandra Saabel & Company entführt das Publikum in eine eigene magische Welt innerhalb des Roncalli-Kosmos. Bereits in der fünften Generation liegt es der Italienerin im Blut, Menschen zu verzaubern. 

In der fünften Generation verzaubert Alexandra Saabel & Company die Menschen

 

Und das Duo Cardio sind Soléna Albores und Rodrigo Hernandez aus Frankreich, Heimat der Mona Lisa und des bekanntesten Kunstmuseums der Welt. Da ist es auch kein Wunder, dass Roncalli sie für sein neues Programm „ART ist ART" gewinnen konnte. Mit ihrem spektakulären Perche-Balanceakt begeben sich Soléna und Rodrigo auf mehrere Höhenmeter in der Roncalli-Manege und präsentieren eine klassische Circusnummer aus einer neuen Perspektive.

 

Zhenyu Li, der chinesische Ausnahmeakrobat kam bereits im Alter von sechs Jahren zur berühmten „China National Acrobatic Troupe" in Peking und erlernte dort seine Kunst. Seine außergewöhnliche Equilibristik-Darbietung auf zwei schwankenden Stäbchen-Türmen, den sogenannten High Crutches, fasziniert und ist eine Kunst für sich. Zhenyu Li erhielt neben zahlreichen renommierten Preisen unter anderem die Silbermedaille beim Festival Mondial du Cirque de Demain in Paris.


Die Adam Crew beeindruckt mit innovativen Tanzchoreografien, die sich durch Präzision, Synchronität und enorme, kaum zu beschreibende Körperbeherrschung auszeichnet. In ihrer Roncalli-Nummer lässt der Filmklassiker „Nachts im Museum" grüßen, und die Roncalli-Manege wird Schauplatz wunderlicher Ereignisse.

 

Wieder großartig und unschlagbar: Das RONCALLI ROYAL ORCHESTRA unter der Leitung von Georg Pommer, das seit 1984 dem Circus Roncalli angehört.

Allgegenwärtig und gern gesehen: das Roncalli-Ballett!

 

Wieder großartig und unschlagbar: Das RONCALLI ROYAL ORCHESTRA unter der Leitung von Georg Pommer, das seit 1984 dem Circus Roncalli angehört.

Die Clowns bekräftigen: "Wir lieben Hannover". Und Hannover freut sich darüber und freut sich auf ein Wiedersehen!!

Die Clownriege mit Matute, Weißclown Gensi und Canutito bekräftigen "WE LOVE HANNOVER".

Und Hannover freut sich auf ein Wiedersehen.

Das Gesamtpaket von "ART ist ART" begeistert ohne Ende. Der Abend war mal wieder ein Highlight, wie man immer wieder hörte. Die Gäste des Circus Theater Roncalli verließen zu 99 Prozent mit einem Lächeln das weiß-blaue Circuszelt!


Ein aufwändig gestaltetes Programmheft führt durch das Vorstellungsprogramm und durch die Geschichte des Circus Roncalli (10 €).

 

Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Fotos © Matthias Falk, hannover_fotografie