Radeln in gute Nachbarschaft

aha unterstützt den SC Altwarmbüchen beim Triathlon


Ein außergewöhnlicher Schauplatz für ein Sportevent: Der renaturierte Deponienordberg, der „Monte Müllo“, wird am 16. und 17. August zur sportlichen Kulisse für den Triathlon des SC Altwarmbüchen. Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) stellt dem Verein für das beliebte Sportevent Teile seines Betriebsgeländes am Abfallbehandlungszentrum in Lahe zur Verfügung – inklusive der Rad- und Laufstrecke.

„Die Athletinnen und Athleten können auf dem aha-Gelände ungestört vom Autoverkehr ihre Rad- und Laufstrecke absolvieren. Der Monte Müllo ist ein idealer Ort für die Veranstaltung“, freut sich Eckhard Bade, Vorsitzender des SC Altwarmbüchen.

Ein Highlight des Kurses ist die Überquerung des renaturierten Deponienordbergs. Die Strecke führt über asphaltierte, sonst ausschließlich von Nutzfahrzeugen genutzte Wirtschaftswege. Damit die Teilnehmer mit ihren Rennrädern sicher unterwegs sind, wird die Oberfläche im Vorfeld an mehreren Stellen ausgebessert.

„Wir freuen uns, dass wir unser Gelände für den Sport und somit für die Allgemeinheit an den Veranstaltungstagen zur Verfügung stellen können. Die Kooperation mit dem SC Altwarmbüchen hat sich toll entwickelt“, sagt Roland Middendorf, Leiter des Abfallbehandlungszentrums Lahe. „Der Triathlon ist ein gutes Beispiel dafür, wie unsere Infrastruktur auch außerhalb des Entsorgungsalltags einen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann.“

Auch Julia Fürst, Geschäftsführerin des Zweckverbands, betont die Bedeutung solcher Kooperationen: „Wir verstehen uns als aktiver Teil der Region – nicht nur in Sachen Abfallwirtschaft, sondern auch als Partner für Engagement vor Ort. Dass unser Gelände für ein so ambitioniertes Sportevent genutzt werden kann, zeigt, wie sinnvoll Renaturierung und Nachnutzung zusammenspielen.“

Der Triathlon beginnt mit der Schwimmdistanz im Altwarmbüchener See, gefolgt von der Radstrecke über das aha-Gelände und einer abschließenden Laufrunde.

Für Zuschauer ist das Betriebsgelände erstmalig zugänglich: Über den gesicherten Fuß- und Radweg bis zum Kreisel, hinter der Wage, können Fans die Sportler anfeuern.


Streckenverlauf: Triathlon Radstrecke – Detailkarte –

— Die Strecke muss nur in Teilen mehrfach durchfahren werden —

WK 5: Triathlon Oberliga Nds – 3 Runden auf der Deponie; Sonntag, 17.8.2025

WK 6: Triathlon Mixliga Nds – 3 Runden auf der Deponie; Sonntag, 17.8.2025

WK 7: TVN-Landesmeisterschaft Sprintdistanz inkl. Jugend A – 3 Runden auf der Deponie; Sonntag, 17.8.2025

WK 8: Kurzdistanz/Olympische Distanz – 6 Runden auf der Deponie; Sonntag, 17.8.2025


Ute Micha, PreDiNo/Sigrid Lappe, HaWo/Foto © Matthias Falk, hannover_fotografie