50 Jahre Samtgemeinde Rodenberg
Ein Buch zum zeigt ein Stück gelebter Geschichte
Die Samtgemeinde Rodenberg stellt ihr neues Buch „50 Jahre Samtgemeinde Rodenberg – Chancen, Herausforderungen, Potenziale“ der Öffentlichkeit vor. Anlässlich des goldenen Jubiläums im Jahr 2024 dokumentiert dieses Werk auf rund hundert Seiten die bewegte Entwicklungsgeschichte der Samtgemeinde Rodenberg seit ihrer Gründung im Jahr 1974 bis heute. „Dieses Buch ist mehr als eine Festschrift – es ist ein lebendiges Zeugnis unserer gemeinsamen Geschichte, ein Dank an alle, die unsere Samtgemeinde geprägt haben, und ein Blick nach vorn auf die Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen“, sagt Samtgemeindebürgermeister Dr. Thomas Wolf als Herausgeber des Buches.

Präsentieren im Rodenberger Rathaus das neue Buch zum 50-jährigen Bestehen der Samtgemeinde Rodenberg (von links): Jürgen Baumgart (ehemaliger Bürgermeister Pohle), Marlies Berndt-Büschen (Museumslandschaft Amt Rodenberg), Jürgen Schröder (Vorsitzender Heimat- und Museumsverein Lauenau), Jürgen Wilkening (Bürgermeister Pohle), Börries von Hammerstein (Bürgermeister)
Die reich bebilderte Chronik beleuchtet die Entwicklung von Rodenberg aus vielen Perspektiven: Von der niedersächsischen Gebietsreform in den 1970er Jahren über die Verwaltungsstruktur, kommunale Daseinsvorsorge und die Rolle der Mitgliedsgemeinden bis hin zu Zahlen, Daten und Geschichten aus dem Alltag. Es ist eine fundierte historische Aufarbeitung der Entstehung und Entwicklung, dokumentiert von ausgewiesenen Fachautoren.
In der Chronik sind nicht nur offizielle Ereignisse festgehalten, sondern engagierte Beiträge kommen von zwölf Autoren aus allen sechs Mitgliedsgemeinden. Sie haben mit ihren persönlichen Blickwinkeln, ihrer Kenntnis der örtlichen Geschichte und ihrem Gespür für das Besondere vor Ort das Buch zu einem „vielstimmigen, authentischen Gesamtwerk gemacht“, so Dr. Wolf. So entstehe ein facettenreicher Blick auf das, was die Samtgemeinde in den letzten 50 Jahren geprägt hat – von politischen Entwicklungen über kulturelles Leben bis hin zum Wandel in den Dörfern. „Sie haben diesem Buch eine persönliche Note und enorme historische Tiefe verliehen“.
In der Einführung kommen der Samtgemeindebürgermeister und der Beigeordneten des Niedersächsischen Städtetages, Stefan Wittkop zu Wort. Interessant ist sicher auch die historische Betrachtung zur Entstehung der Samtgemeinde Rodenberg durch den ausgewiesenen Regionalhistoriker Gerd Steinwascher.
„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich mit diesem Buch auf eine Reise durch fünf Jahrzehnte Rodenberger Samtgemeindegeschichte zu begeben – und vielleicht dabei auch ein Stück der eigenen Lebensgeschichte wiederzuentdecken“, so Wolf abschließend.
Das Buch wird von der Samtgemeinde Rodenberg herausgegeben und ist für 10,00 Euro in der Deisterbuchhandlung in Rodenberg erhältlich. ISBN: 978-3-00-082841-6.